think emeidi: juli 2007

think emeidi: juli 2007 dienstag, juli 31, 2007 wie der 1. august doch noch lustig wird link zu diesem artikel zum nationalfeiertag unseres von gott persönlich geheiligten landes sind alle immer so ernst. das muss nicht sein! hier zwei möglichkeiten, wie man morgen das leben der mitmenschen bereichern kann: svp: spam mal anders (und der empfänger zahlt) heute per mail eingetrudelt (danke, steffi!): die svp eröffnet uns allen zum heurigen 1. august die geniale möglichkeit sich gleichermassen patriotisch und mini-subversiv zu betätigen: dieser tage flattern die info- und unterschriftenbögen für die svp-ausschaffungsinitiative in die briefkästen. auch wer die initiative nicht unterschreiben will, kann den bogen zusammenfalten und – leer – zurückschicken. das porto wird („geschäftsantwortsendung“) so oder so dem initiativkomitee belastet. der effekt: die svp zahlt, kriegt dafür keine unterschrift und überlegt sich eventuell sogar – man darf ja hoffen – derartige belästigungen inskünftig zu unterlassen. und wir alle machen damit frei nach dem svp-slogan etwas kleines, aber gutes für „unser zuhause – unsere schweiz“! endlich kann man die svp für das wahrnehmen der tatsächlichen volksmeinung so richtig bluten lassen! spice girls: ab nach baghdad! choose baghdad, iraq as your city for spicegirls to play in the spice girls on tour ... in baghdad! auch köstlich: die kommentare zum artikel auf reddit. wie beispielsweise: haven't the iraqi's suffered enough already?labels: funny, musik, politik, svp 3 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 31, 2007 das "netter junge"-paradox link zu diesem artikel zum ersten mal übersetze ich auf meinem blog hier einen ganzen artikel aus dem englischen - leser seien vorgewarnt: ich halte mich nicht wortgetreu ans original die meisten männer haben schon vom "netter junge"-pardox gehört. frauen und die gesellschaft trichtern uns seit der geburt ein, dass frauen nette jungs bevorzugen. weil uns das immer und immer wieder gesagt wird, verhalten sich dementsprechend viele nach diesem grundsatz - nur um allzuoft mit der bitteren realität konfrontiert zu werden. das nervt uns männer. mächtig sogar. wieso sollten frauen vorgeben, jemanden zu suchen, der sie korrekt behandelt - um dann solche männer bei jeder sich bietenden gelegenheit abzuweisen und schlecht zu behandeln? nun, ich habe die antwort darauf - und sie ist (wie jede binsenwahrheit) äusserst simpel: frauen mögen es, wenn männer nett zu ihnen sind - aber nur, wenn diese männer sich ihnen gegenüber auch wie arschlöcher benehmen könnten. denkt mal darüber nach. die meisten typen, die sich korrekt verhalten, sind nichts mehr als bettvorleger - sie verhalten sich so, weil jedes andere, unkorrekte verhalten einem affront gleich käme. diesen personen fehlt die attraktivität, um frauen magisch anzuziehen (mittels ihrem körperbau, ihrer stärke, ihrem können, ihren ambitionen, ihrer sexuellen ausstrahlung, intelligenz, ihrem vermögen, etc.). im endeffekt müssen diese leute zwingend den bückling machen, um eine partnerin anzuziehen, was aber sogleich ausgesprochen unattraktiv wirkt. einfach gesagt: frauen begehren es, wenn mächtige männer nett mit ihnen sind - nicht dagegen, wenn es sich um feminine waschlappen handelt. verhält sich ein schwacher mann korrekt zu einer frau, ist das ein akt der unterwerfung; vergleichbar mit einem bettler, der sich vor dir verbeugt und dich "mein herr" nennt. selbstverständlich behandeln dich die bettler mit vollem respekt, aber sie wollen schlussendlich nur dein geld, weshalb es niemals so viel bedeutet als käme die geste von einer gleich- oder höhergestellten person. um die wahren früchte seiner korrektheit zu erlangen (so wie frauen korrektheit tatsächlich mögen), muss jemand fähig sein, frauen anzuziehen, ohne sich nett und korrekt zu verhalten, beispielsweise rein mit der stärke seines maskulinen charakters. erst wenn die grundlage für solchen respekt gelegt ist, kann man mit nettigkeiten und korrektheit punkten. diese erkenntnis entspricht wahrlich überhaupt nicht der eigentlichen absicht und ist unbefriedigend - aber wir haben es hier mit mutter natur zu tun. seid gewarnt! versucht nicht, die regeln verändern zu wollen - es käme dem kampf gegen die naturgesetze gleich. niemand würde allen ernstes die gravität überwinden und die trägheit der masse übergehen wollen. kontroverse diskussion hat der schreiberling recht? erzählt er vollkommenen mumpiz? auch die digger sind sich nicht einig, was die kommentare beweisen: digg: the real reason women don't like "nice" guys andere "theorien" ladder theorylabels: beziehung, funny, liebe, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 31, 2007 aues armi cheibe! link zu diesem artikel bänderzerrung i originally uploaded by emeidi kein einzelfall: flickr: photos tagged with ligament anscheinend gibt es noch andere deppen, die fotos ihrer "vermechten scheichen" auf flickr präsentieren ... der englische begriff für bänder ist übrigens ligaments. favoriten leicht mittel schwer dunkelschwarz labels: funny, gesundheit 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 radikales umdenken link zu diesem artikel of course the very last thing we should be doing -- which everyone from the nascar morons to the ivy league "greenies" is doing -- is focus all effort on how to keep the american automobile fleet running by some magic means other than gasoline. i say, just as a mental jump-start, let's put at least some of that effort into getting the choo-choo trains running again -- but this is too silly for the boys at mit or even the pentagon. quelle: peak tech der hier geht an alle, die glauben, mit noch mehr technologie seien all unsere probleme zu lösen ...labels: umwelt, usa 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 goldman sachs bonus babies link zu diesem artikel it worked for the goldman sachs bonus babies, and the private equity scammers, and for the corporate ceos and their board members, and for the politicians who parlayed their votes into cushy lobbying jobs, and even for the miserable quants in the federal government's termite mounds of statistical reportage. it even worked for about 18 months for millions of feckless us citizens gulled into contracts for houses they could never hope to pay for, under arrantly false and ruinous terms. quelle: clusterfuck nation by jim kunstler Überall im netz gibt es mittlerweile grabgesänge auf die kürzliche entwicklung am us-amerikanischen finanzmarkt zu lesen. der beste vergleich über die hypothekarkrise findet sich im selben artikel: this long episode of market mania, running for seven years, was based on the idea that non-performing loans could be turned into money by removing them from their point of origin and dressing them up in respectable clothes -- like taking all the winos in downtown los angeles, putting them in prada suits, and passing them off as the faculty of the harvard business school.labels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 es rumort bei betty tv link zu diesem artikel mir wurde soeben gerade eine elektronische nachricht weitergeleitet, die ich hier nicht unerwähnt lassen möchte: aufgrund unterschiedlicher auffassungen über die weitere geschäftliche ausrichtung von betty tv hat swisscom entschieden, wolfram schmidt mit sofortiger wirkung freizustellen und ihn von allen funktionen innerhalb der betty tv gruppe zu entbinden. dank: anonym es scheint, als wäre meine frage wie steht es eigentlich um ... betty tv? mitte juni doch nicht so abwegig gewesen. dabei gab es doch vor fünf tagen freudige nachrichten zu verbreiten: Über einen «erfolgreichen start» hat die deutsche swisscom-tochter betty tv in münchen am mittwoch berichtet. die in der schweiz wenig erfolgreiche interaktive fernbedienung sei sechs monate nach dem start in deutschland in über 100 000 haushalten vertreten, und die angebote würden «häufig genutzt», heisst es in der mitteilung vom mittwoch. quelle: betty tv von swisscom angeblich in deutschland gut gestartet meine vermutung: der chef kam mit dem unglaublichen erfolg des gerätes nicht zurecht ... (wer ironie findet, ...). ein weiteres glanzprojekt von unserem monopolisten swisscom! weiterführender link “betty tv”: bring mir ein sandwichlabels: kunde, wirtschaft 1 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 nach der chinesischen zahnpasta nun das indische mehl link zu diesem artikel die thurgauer unipektin hat unwissentlich einen mit dioxin verunreinigten lebensmittelzusatzstoff verkauft. eu-kommission und gesundheitsbehörden schlagen alarm.als verursacher der kontamination konnte die india glycols limited identifiziert werden. das unternehmen liefert seit zwei jahren guarkernmehl an unipektin, bisher ohne probleme, sagt der chef von unipektin, bruno jud. quelle: zu viel dioxin in lebensmittelzusatz achse des bösen dieser fall weckt böse erinnerungen an die (gefälschte) colgate-zahnpasta, die aus china in alle welt importiert wurde und mit giftigen chemikalien "gepanscht" war - da bekommt der begriff "schaumen beim zähneputzen" eine völlig neue bedeutung: auch in den usa ist zahnpasta aus china mit diethylenglykol-zusatz aufgetaucht, einem giftigen bestandteil von frostschutzmitteln oder bremsflüssigkeit. quelle: giftige tuben aufgetaucht die geister, die ich rief ... dies wäre dann wohl der fahle nachgeschmack der globalisierung ... in einem financial times-artikel las ich, dass in den beiden boom-ländern sitten herrschten wie bei uns vor 150 jahren. das einzige, was zählt, ist der profit. erst nach und nach wurden hierzulande gesetze erlassen, kontrollgremien (die heute derart verteufelten behörden) geschaffen und missetäter nach allen regeln der kunst bestraft. es scheint, als ob sich die geschichte in asien exemplarisch wiederholen würde. darf man es den pöhsen, pöhsen aufstrebenden kapitalisten übelnehmen? im grunde machen sie dohc nur, was wir als religion in alle welt hinausgetragen haben - wir ernten, was wir gesät haben.labels: kunde, wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 mythos atomenergie link zu diesem artikel the industry has never proved that it can deliver on its far-fetched dreams.[...] these surprising bedfellows base their sanguine assessment of nuclear power on an underestimation of its huge financial costs, on a failure to consider unresolved problems involving all nuclear power stations and on a willingness to overlook this industry's history of offering far-fetched dreams, failing to deliver and the occasional accident.let's see them solve the problems of exorbitant capital costs, safe disposition of nuclear waste, realistic measures to deal with the threats of terror, workable evacuation plans and siting far from population centers before they build one more station. quelle: the mirage of nuclear power 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 auch stockholm macht jetzt road-pricing link zu diesem artikel im großangelegten feldversuch stellte sich heraus, dass der überlastete verkehr in der schären-stadt mit der maut um 20 prozent zurückgeht, während die nutzung des nahverkehrs um 8 prozent ansteigt: auf die maut reagierten die auswärtigen pendler mit der bildung von fahrgemeinschaften."umweltautos" (mit bioethanol-, biogas- oder stromantrieb), die in schweden beim kauf mit 1000 euro staatsprämie bezuschusst werden, sind auf 5 jahre von der maut befreit. sie machen inzwischen 15 prozent aller schwedischen neuwagen aus. quelle: city-maut in stockholm, ablehnung in deutschland solche worte müssten auch die herzen von Ökonomen (und ordnungspolitikern?) höher schlagen lassen: einerseits verringert man durch weniger fahrzeuge die zeit im stau (mehr freizeit, mehr konsum), andererseits wird der rohstoff erdöl effizienter eingesetzt. von der schonung der atemluft wollen wir gar nicht erst reden ... nicht in der schweiz einerseits, weil dazu die gesetzlichen grundlagen fehlen, andererseits, weil sich bürgerliche politikern in dieser angelegenheit für die armen, armen wenigverdienenden einsetzen werden, die plötzlich nicht mehr mit dem auto in die stadt fahren dürfen ... david begg, a former chairman of the commission for integrated transport, a government advisory body, says people in the poorest 25 per cent of the population are four times as likely as the average person to rely on public transport, and hence benefit from road-user charging. the rural poor, meanwhile, suffer from the present system's high fuel duty levels."the people who are probably discriminated against most by the current system of motoring taxation are the rural poor," professor begg says. "they very often have no alternative but to drive cars and they often drive them greater distances." quelle: experts challenge widespread public hostility to road charginglabels: umwelt, verkehr 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 managerlöhne link zu diesem artikel noch fragen? what excessive pay package? (wichtig: in den usa erhalten ceos oftmals deutlich höhere gehälter als in europa)labels: usa, wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 hammer und nagel link zu diesem artikel gen. a.d. wesley clark erzählt aus dem schatzkästchen: “i guess if the only tool you have is a hammer, every problem has to look like a nail.” quelle: gen. wesley clark weighs presidential bid: "i think about it everyday" in einem etwas anderem zusammenhang: “i’m not authorized to tell you this. but,” he said “the decision has been made, and the united states will invade haiti. the date is the 20th” -- i think it was this date -- “of the 20th of september. and the planning must be done, and it must be done now. and if any of you have reservations about this, this is the time to leave.” so i looked at jack, and i looked at walt. they looked at me. i mean, we kind of shrugged our shoulders and said, “ok, if you want to invade haiti, i mean, it's not illegal. it's not the country we'd most like to invade. the opposition there consists of five armored vehicles. but sure, i mean, if the president says to do it, yeah, we're not going resign over it.” and so, we didn't resign. nobody resigned.labels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 30, 2007 iis vs. apache link zu diesem artikel windows server/iis linux/apache in his post, stiennon explains that both images (shown here) represent a map of system calls that occur when a web server serves a single html page with a picture. the same page and picture have been used on both servers for the purpose of testing. quelle: windows vs linux server wir haben es immer vermutet, jetzt ist es klar: wer kein gefrickel will, wählt open-source! in its long evolution, windows has grown so complicated that it is harder to secure. well these images make the point very well. quelle: why windows is less secure than linuxlabels: internet, linux, microsoft, web 1 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 29, 2007 euro business guide: die halsabschneider sind wieder da link zu diesem artikel heute von info@eubusinessguide.net (spambots, fresst die mail-adresse und spamt den besitzer zu!) erhalten: euro-business-guide.pdf wer das kleingedruckte auch liest: order the signing of this document represents the acceptance of the following conditions and the conditions stated in “the terms and conditions for insertion” on webpage: www.eurobusinessguide.net the signing is legally binding and gives you the right of an insertion on the online data base of the euro business guide, which can be accessed via the internet. and a cd rom with european businesses is granted, all in accordance with the contract conditions stated in “the terms and conditions for insertion” on webpage: www.eurobusinessguide.net. the validation time of the contract is three years and starts on the eighth day after signing the contract. the insertion is granted after signing and receiving this document by the service provider. i hereby order a subscription with service provider eu business services ltd “euro business guide”. i will have an insertion to its data base for three years. the price per year is euro 990. the subscription will be automatically extended every year for another year, unless specific written notice is received by the service provider or the subscriber two months before the expiration of the subscription. your data will be recorded. the place of jurisdiction in any dispute arising is the service provider’s address. the agreement between the service provider and the subscriber is governed by the conditions stated in “the terms and conditions for insertion” on webpage: www.eurobusinessguide.net o . b ox 2021, u tr ec ht , t h deshalb: hände weg! das ganze ist natürlich auch ein versteckter iq-test: wer 990eur abdrückt, darf sich in die liga der deppen einordnen.labels: kunde 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 29, 2007 benzinsparend fahren link zu diesem artikel "[...] wir haben moderne, sparsame motoren, fahren aber wie vor 30 jahren. und das ist eben nicht sparsam." besonders ärgert sich koch über alte vorurteile. "der motor verrusst nicht im hohen gang, das motor-an-aus-spiel vor ampeln kostet nicht mehr sprit, und kraft bedeutet nicht hohe drehzahlen." schnell hochschalten, so oft wie möglich ohne gas rollen und an ampeln oder im stau motor aus, das sind zentrale punkte seines fahrstils. quelle: sonntagszeitung, 29. juli 2007, "ungebremst sparen", s. 81.labels: auto, kunde 2 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 29, 2007 unternehmenssteuerreform: nein! link zu diesem artikel grossaktionäre in der schweiz wie martin ebner und peter spuhler dürfen sich freuen: dank der geplanten unternehmenssteuerreform ii können sie mit steuergeschenken in millionenhöhe rechnen. zum beispiel zementmilliardär thomas schmidheiny: für sein aktienpaket von 22 prozent an holcim gibt es dieses jahr über 101 millionen franken dividende. sollte das neue gesetz in kraft treten, erhielte schmidheiny künftig 50 millionen franken davon steuerfrei. quelle: die unternehmenssteuerreform dient den grossen – kleinaktionäre gehen leer aus dazu muss man ja wohl kaum mehr viele worte verlieren: wer hat, dem wird gegeben. leider wird wohl wieder ein grosser teil des stimmvolks diesem vorhaben zustimmen - mit dem gedanken im hinterkopf: "wenn ich dann irgendwann einmal ein zwei, drei aktien halte ..." bundesrat hans-rudolf merz verteidigt die vorlage: man wolle damit kmus von einer doppelbesteuerung entlasten. wenn ich solche zeilen lese, muss ich mich ab der intelligenz unserer politiker in legislative und exekutive wundern: wie kann man es schaffen, die kmus entlasten zu wollen, aber mit dem endprodukt schlussendlich doch nur den millionären in die tasche zu wirtschaften? politiker gibt es seit jahrzehnten, doch anscheinend sind sie auch heute nicht fähig, ein ziel zu deklarieren und darauf hin zu arbeiten (als vergleich: "ich will von bern nach zürich - also fahre ich auch nach zürich"). während vorhaben beim autofahren scheinbar ohne probleme in tat umgesetzt werden können, beissen sich die politiker die zähne aus, verwursteln einen gesetzesentwurf bis zur unkenntlichkeit - derart, dass er schlussendlich genau denen nicht hilft, denen man das leben ursprünglich erleichtern wollte. weitere pleiten, pech und pannen der kauf der swiss durch die lufthansa entpuppt sich als erfolgreichste Übernahme in der geschichte der luftfahrt - und als dümmstes finanzgeschäft der schweiz. denn während die lufthansa zu einem sondergewinn kommt, verschenkt der bund mehr als eine milliarde franken. quelle: sonntagszeitung, 29. juli 2007, "bund schenkt der lufthansa 1,4 milliarden franken", s. 51. eh ja - erstaunt das noch jemanden? ich war nie dafür, geld in eine airline zu pumpen - wenn das parlament seinen willen schon durchgestiert hat, dann sollte es wenigstens auch darauf bedacht sein, das meiste aus der milliardeninvestition herauszuholen! Übrigens: mir kommt gerade in den sinn, dass die uefa bezüglich der em 2008 hierzulande ebenfalls ein schnäppchen gemacht hat. die öffentliche hand kommt für die lästigen dinge um die feierlichkeiten auf, während sich der fussballverband eine goldene nase verdient. und wieder haben sich politiker über den tisch ziehen lassen. langsam befürchte ich system dahinter ... halt, wer jetzt aber primär auf die sozis eindreschen möchte: haben wir nicht erklärte wirtschaftsparteien im parlament? pennen die die ganze zeit, oder was?! das nächste mal schiessen wir uns lieber gleich mit dem stgw ins knie! ceterum censeo ... vielleicht sollte herr bundesrat merz den hut nehmen, bevor er noch mehr schaden anrichten kann? und den rest der dilettanten können wir höchstpersönlich im herbst dieses jahres abwählen.labels: politik, schweiz 1 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 29, 2007 gomera brennt! link zu diesem artikel wie heute in den medien zu lesen war, brennt (es auf) gomera. ich verbrachte im juni 2005 mit melanie wundervolle tage auf diesem kleinod von insel.labels: ferien 1 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 29, 2007 peak grain link zu diesem artikel niall ferguson, in der historikerzunft kein unbekannter (und auch kein unbestrittener), warnt neben dem klimawandel und peak oil nun auch noch von peak grain: the fact is that world per capita cereal production has already passed its peak, which was back in the mid-eighties, not least because of collapsing production in the former soviet union and sub-saharan africa. simultaneously, however, rising incomes in asia are causing a surge in worldwide food demand. quelle: was hat asien respektive die dort in veränderung begriffene ernährungsgewohnheiten mit dem problem zu tun? nun, anstelle jeden tag am morgen, mittag und abend reis zu essen, möchten die wohlhabenden chinesen nun auch ein saftiges stück fleisch auf dem teller zu haben. das kernproblem dabei: zur produktion einer tierischer kalorie benötigt man aber ein vielfaches an pflanzlichen kalorien (gras, kraftfutter, küchenabfälle bei schweinen). unerwartete effekte dies ist mit ein grund, wieso frauen in japan stark an brustumfang zugelegt haben (es wird bitte nicht geschmunzelt!): anyway, japanese boobs are getting large. but why? it is said that the change of eating habits brought this delightful change. thanks to the economic growth, japanese can take meals of richer nutritions now. at the first look, it may sound very convincing, but wait. let's compare the economic growth and boobical growth. quelle: a study on j-boobs -the growth of japanese boobs and their future- als reichste nation in asien konnte sich japan als erstes land in der region eine teurere ernährung leisten. zudem wurden durch die amerikanische okkupation nach dem zweiten weltkrieg mit nachdruck amerikanische ernährungsmuster eingeführt ("hambaaaga"). beides zusammen bedeutet: anstelle reis (das äusserst gesunde sushi ist auch für viele japaner teuer) gibt es nun viel fett und viel zucker. es besteht zu befürchten, dass die lebenserwartung der kriegs- und unmittelbaren nachkriegsgeneration die höchste sein wird, die japan je gesehen hat. (das wäre dann die von mir gemünzte "peak life expectancy") erste auswirkungen auch in der schweiz? already the symptoms of the coming food shortage are detectable. the international monetary fund recorded a 23 per cent rise in world food prices during the last 18 months. maybe you've observed it yourself. i certainly have. quelle: als angehöriger der generation konsum weiss ich zwar ganz genau, wie hoch minutenpreise auf andere mobilfunknetze sind oder wie teuer ein auto ist - doch nahrungsmittelpreise? keine ahnung. bei der preis ist heiss wurde ich bereits in der ersten runde rausfaulen. deshalb die frage an die leute da draussen: sind nahrungsmittel in den letzten 18 monaten wirklich/spürbar teurer geworden? ich habe noch nichts davon bemerkt - aber das will nichts heissen! nachtrag na also, schon geht's bei unserem nördlichen nachbarn los: hintergrund der aufregung ist eine mitteilung der zentrale markt- und preisberichtsstelle (zmp) der land-, forst- und ernährungswirtschaft vom wochenende. darin werden preissteigerungen für molkereiprodukte von bis zu 50 prozent prognostiziert. verantwortlich für die entwicklung seien hauptsächlich die rohstoffknappheit und die große nachfrage auf dem weltmarkt. quelle: politiker erbost über höhere milchpreiselabels: ernährung, geschichte, wirtschaft, wissenschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 29, 2007 brand eins kaufen! link zu diesem artikel der aktuellen ausgabe von brand eins (thema: felher) liegt die dvd weltmarktführer - die geschichte des tan siekmans bei. die scheibe (in der detailhandels-version) befindet sich selbstverständlich seit längerem in meiner mediothek. tipp: jeder, der 2000/01 im internet-bereich tätig war und die dot-com-bubble so nicht nur vom hörensagen kenn, sollte sich das magazin kaufen und den film anschauen. da werden erinnerungen wach ... mittlerweile haben wir ja die nächste bubble - anderes gebiet, doch dahinter steckt dasselbe: gier, gepaart mit idiotie. ich sage mir bei verlockungen immer: wenn es wirklich so einfach wäre, geld zu verdienen, wären wir alle stinkreich.labels: kunde, web, wirtschaft 1 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 28, 2007 wer will noch eine hypothek? wer hat noch keine? link zu diesem artikel her 29-year-old daughter, a graduate student with an annual income of less than $20,000, qualified for a mortgage of $600,000 with no money down, split into two different loans at 8.75 percent and 12.5 percent interest rates.all of a sudden they realize that lending out $500,000 to someone making $40,000 a year wasn’t so smart. quelle: real buyers of genius: another $20,000 a year person takes on a $600,000 mortgage. ja ja, bei schnell verdientem geld setzt bei einigen das gehirn aus. wie immer braucht es aber zwei, um solche wahnwitzigen verkäufe zu realisieren: den käufer (idiot) und den verkäufer (dummschwätzer): now that we are entering the crisis stage, and this has been argued ad nauseam in many economic books regarding bubbles we start seeing an outing of the shysters and snake oil salesmen [...] mit dem platzen der blase wird der schock auch an die wertpapiere weitergegeben (spätestens seit tüftige geldvermehrer herausgefunden haben, wie man risikohypotheken handelbar machte und anfänglich profit abwerfen liess, hängt alles irgendwie zusammen): yes, you just made 1% on your investments while the price of gas just went up 20%. great job america in understanding that inflation is another tax. yet we have a core of people out there that god forbid, they hear the word tax in their vernacular and start screaming communism as if hugo chavez was marching on washington. yet they are okay to allow massive deficit spending ala the war in iraq and tax breaks and they smile while they can’t comprehend why their dollar doesn’t buy as much wal-mart crap as it did a year ago.[...] the amount we are spending is so spectacular that someone has to pay for it and it sure as hell isn’t going to come from higher taxes. so we get taxed via inflation, the stupid tax, and people go on with their merry lives. "jungunternehmer" wohl etwa in meiner generation wurde es erstmals möglich, mit 25 schon zu millionär zu werden. einige schafften es bei der dot-com-bubble, casey serin schaffte es aber leider nicht bei der housing-bubble. der grund: unfortunately for serin, the real estate market was essentially peaking almost exactly when he decided to quit his job. in what would prove to be a recurring theme in his life, serin arrived to the game proverbially "a day late and a dollar short". quelle: casey serinlabels: finanzen, usa, wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 28, 2007 doppelzüngige svp link zu diesem artikel claudio zanetti (svp): die linken fordern wieder einmal eine neue steuer. sie nennen das zwar nicht so und sprechen lieber euphemistisch von einer lenkungsabgabe oder, wenn sie sich besonders modern geben, von „road pricing“. [...] und was gibt dem staat eigentlich das recht, mich lenken zu wollen? kommentar eines lesers: bei der landwirtschaft und dem verbot von parallelimporten sowie bei der unterstützung der pharmamultis ist die lenkung bzw. die unterstützung von schweizerischen höchstpreisen durch die svp maximal. die svp lenkt in diesen bereichen bis hin zur völligen ausschaltung jeglicher marktkräfte. die durch die svp durchgesetzten steuern, abgaben, zölle und zuschläge sind nicht mehr zu überbieten. keine partei fordert von der bevölkerung mehr steuern, abgaben, zölle und andere zuschläge als die svp. quelle: lenken, was das zeug hält geil, bei nzzvotum fliegen ja die fetzen. svp-bashing, grüne-bashing, sp-bashing - bei jedem artikel wird gebasht, was das zeug hält. popcorn her - und fertig ist die abendunterhaltung. dank: kollege (und baldiger pappi) liechtilabels: blogosphäre, politik 1 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 iphone: kleine schwächen link zu diesem artikel despite all of these criticisms of the iphone, our venture capitalist admits that he would switch over to the iphone if only it supported push email, calendar and contacts synchronization, and gps. quelle: iphone v. blackberry: side by side, two week comparison tönt alles ganz schlüssig - bis man sich vor augen führt, dass das iphone einem smart gleichzusetzen ist, der "venture capitalist" aber einen mercedes e-klasse haben möchte. da hat jemand die philosophie hinter dem gerät einfach nicht begriffen. das iphone war und ist bis heute nicht als blackberry-ersatz für geschäftliche anwender gedacht! es richtet sich an heimanwender, die mit apples produkt das erste mal ausserhalb der eigenen vier wände mit dem hosentaschen-internet (web, mail und google maps) in kontakt kommen. es geht darum, millionen von privaten internetnutzern anzufixen, um einerseits den iphone-absatz zu stimulieren, andererseits den mobiltelefonieunternehmen kunden zuzuschanzen, die ihr künftiges leben lang teure datenpläne abonnieren werden. apple interessiert sich (momentan) nicht für stinkreiche "giele" mit ihren server-monkey, die schnell einen exchange server anschaffen, aufsetzen und blackberry-kompatibel machen. es handelt sich bei den profis um eine schlichtweg zu kleine zielmenge, die für die nötige infrastruktur genügend kapital aufwerfen kann. der consumer-markt ist deutlich grösser und gibt sich (mit blick auf die wünsche des "venture capitalist") mit deutlich weniger "features" zufrieden. die geschichte wiederholt sich: natürlich gab es bei der einführung des ipods unzählige power-user, die den fehlende ogg-support, die mangelnde linux-kompatibilität, die nicht austauschbare batteri bemängelten. und heute? der ipod ist ein verkaufsschlager. wieso? weil apple verzichtet hat, auf die (kostspieligen) spezialwünsche einer kleinen menge an äusserst lauten power-usern einzugehen. stattdessen hat apple gezeigt, dass die leute in cupertino den richtigen riecher haben, was den normalanwender am meisten interessiert. apple ist meister darin, deshalb wird apple hard- und software wie wild gekauft. der verlinke blog-artikel beweist folglich nur, was sachverständigen seit langem klar war: das iphone ist kein business-smartphone. aber es wollte es auch nie sein (notabene: apple hat sich gehütet, das iphone mit "business" in verbindung zu bringen. das ist kein zufall!). 2 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 unsere tv-pfahlbauer und der hunger link zu diesem artikel momentan bringt schweiz aktuell täglich die zwei familien, die sich als pfahlbauer versuchen. ich schaue die sendung zwar nicht, doch möchte kurz meinen senf zur ernährung der leute geben. dies, weil ich vorletztes ein seminar besucht habe zu kriegsernährung. man kann die ernährung mit derjenigen der pfahlbauer vergleichen (falls ich völlig falsch liegen sollte: sofort kommentieren!). folgende feststellungen kann ich mit wissen der ernährungssituation im zweiten weltkrieg machen: nachhaltiger. pfahlbauer haben sich kaum von tieren ernährt, sondern vor allem von pflanzen. dies ist durchaus sinnvoll, denn tierische kalorien sind grundsätzlich eine verschwendung von pflanzlichen kalorien (das verhältnis beträgt 1:4 oder mehr). weder dünger noch pestizide kommen zum einsatz, die "felder" werden nicht industriell bearbeitet. die liefern so zwar tiefere erträge, aber für die böden ist dies sicherlich verträglicher. verdauungsprobleme. wegen des umstieg von einer tierischen auf eine pflanzliche ernährung gibt es probleme bei der verdauung (durchfall? blähungen?). sicherlich noch verstärkt beim umstieg auf wilde pflanzen hunger. mangels fleisch und fett fühlt man sich hungrig; besonders dann, wenn man harte körperliche arbeit verrichten muss (kein migros um die ecke). hunger bedeutet aber während der umstellung auf eine pflanzliche ernährung nicht viel; es ist nur ein zeichen des körpers, dass er die vorherige ernährung (zucker, fett) zurückwünscht. man bleibt leistungsfähig, solange man genügend kalorien aufnimmt. gesünder. erstaunlicherweise traten im krieg viel weniger zahnkrankheiten auf (mangels zucker), die leute fühlten sich auch sonst "fitter" (jedenfalls solange, bis das absolute minimum von ca. 2000 kalorien am tag nicht unterschritten wurde; dies war erst ab etwa 1944 der fall). bei den pfahlbauern kommt noch die bewegung dazu sowie das "heizen" des körpers (mangels isolierter häuser). gewichtsverlust. ich bin gespannt, wie viele kilogramm die personen innerhalb der wenigen wochen abnehmen werden (ausser das fernsehen muss von aussen eingreifen und schickt rosinenbomber). es wird die fettschicht (reserve) aufgebraucht. ich erwartige kantigere konturen. ausgewogenheit pflicht. wichtig wird sein, sich ausgewogen zu ernähren. das bedeutet ein guter mix aus kolehydraten, proteinen (primär pflanzlich, wobei das fernsehen wohl dann und wann einen sonntagsbraten spendieren wird) und vitaminen. getreide ist diesbezüglich kein gutes grundnahrungsmittel; kartoffeln kannte man damals nicht. es wird deshalb wichtig sein, (wildes) gemüse und (wilde) früchte zu essen, um nicht einen vitaminmangel zu erleiden. labels: medien, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 woran wir sterben link zu diesem artikel vor langer zeit hatte ich eine diskussion mit meinem bruder über todesursachen. er war der meinung, dass sich in der schweiz viele leute umbringen, also suizid begehen. mehr noch als sonstige, natürliche todesursachen. ich habe nachgeschlagen und komme erst jetzt dazu, die erkenntnisse auch der restlichen welt mitzuteilen: quelle: todesfälle: anzahl, entwicklung und ursachen ab 44 jahren sollte man höllisch vor herz- und kreislaufkrankheiten (herzinfarkt?) und krebs aufpassen. wir jungen (25-44) dagegen bringen uns eher mit unfällen oder durch gewalteinwirkung um. die mit dem alter grösser werdende gefahr, an krankheiten des atmungsapparates zu sterben, hängt wohl mit dem rauchen zusammen. deshalb: weniger saufen, weniger rauchen, weniger fressen!labels: gesundheit, leben, schweiz 2 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 orientierungslos link zu diesem artikel ich fände es aber sympathisch, wenn sich die oft als so ehrgeizig beschriebenen 20-jährigen trotz des großen drucks mehr zeit nähmen, um zu sich selbst zu finden. einfach mal ein bisschen mehr leben und ausprobieren - den großen karriereplan kann man ohnehin nicht mehr einfach so verwirklichen. wichtiger fände ich, sich politisch zu engagieren, das macht ja heute keiner mehr. quelle: wo, bitte, geht's zu mir selbst?labels: gesellschaft, medien 0 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 data-mining studivz link zu diesem artikel bevor der studivz-virus in der schweiz um sich griff (irgendwann einmal im frühjahr 2007 begann die virale infektion der schweiz von fribourg her nach bern ausbreitend), nutzte ein findiger deutscher programmierer seine web-kenntnisse, um mehr als eine million studivz-profile abzugrasen. die auswertung ("data-mining") der so gewonnenen daten finden sich hier: studivz - inoffizielle statistikpräsentation seither hat studivz einiges (geld & grips) in lösungen investiert, um das "crawlen" von profilen zu verhindern. als gelegentlicher benutzer der plattform sind mir primär zwei vorsichtsmassnahmen aufgefallen: captchas. nachdem jemand eine bestimmte anzahl von seiten aufgerufen hat, muss er eine in einer grafik angezeigte zeichenfolge abschreiben. so verhindert man, dass die anfragen von einer "maschine" ausgeführt werden. hashes als user-id. anstelle einer aufsteigenden nummer verwendet man eine zeichenkette aus zahlen und buchstaben, um einen benutzer eindeutig zu identifizieren. verwendet man wie bspw. partyguide benutzernummern, kann ein selbst geschriebenes programm die profile abgrasen, indem ein zähler in einer schleife konstant um hochgezählt wird (für programmierer: i++). labels: kunde, sicherheit, web 0 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 vom selbstverständnis der swissair-piloten link zu diesem artikel was ihr selbstverständnis prägte, ist laut hänzi die sozialisation: ihre herkunft aus einem bestimmten sozialen milieu. [...] so sah sich der aufsteiger aus der arbeiterklasse, wiewohl kommandant an bord, nie als chef, sondern als kollege - und die swissair als gemeinschaft, wo jeder am selben strick zog. für den kaufmannssohn dagegen ist der pilot ein art unternehmer, der sein flugzeug als kapital möglichst sicher und gewinnbringend einsetzt: "man hatte ein gerät, das 125 milllionen kostet, und das wurde einem anvertraut." nicht umsonst spricht er von der crew als "firma in der firma". quelle: der kleine bund, 9. juni 2007, "helden auf der couch", s. 6. buchtipp: hänzi, denis: wir waren die swissair. piloten schauen zurück.labels: medien, schweiz, wirtschaft, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 datei aus tar-archiv wiederherstellen link zu diesem artikel von zeit zu zeit erstelle ich von meinem linux-server hier zu hause ein backup mit mkcdrec. das daraus resultierende iso-image wird dann auf cd gebrannt und in mein bankschliessfach nach bern transferiert. damit ich bei einem notfall nicht bei meiner bank vorsprechen muss, belasse ich das iso auf dem server. leider muss ich hie und da auf die backups zurückgreifen - wie heute. mit einer blöden aktion habe ich mir meine named.conf überschrieben. was nun? als erstes habe ich das image auf meine workstation (mac os x) kopiert und danach gemountet (das mounten ginge selbstverständlich auch ohne transfer über das netzlaufwerk). danach habe ich die entsprechende partition gesucht und das datei-basierte, komprimierte backup auf den desktop verschoben. als nächstes musste die gz-datei entpackt werden: $ gunzip sda7._.tar.gz nun haben wir eine tar-datei rumliegen. im normalfall möchte man einige wenige dateien wiederherstellen, weshalb es sich nicht lohnt, gleich den ganzen inhalt des "tape archives" zurückzuschreiben. deshalb sucht man den exakten pfadnamen der datei, in meinem fall named.conf: $ tar --list --file=sda7._.tar | grep named.conf ./etc/bind/named.conf mit der obigen angabe können wir nun die datei aus dem archiv herausholen: $ tar --extract --file=sda7._.tar ./etc/bind/named.conf fertig.labels: linux 5 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 27, 2007 unechte marktwirtschaft? link zu diesem artikel da mein bewegungsradius auf grund von problemen mit meinen bändern momentan arg eingeschränkt ist, lief heute den ganzen tag wahlweise cnbc oder bloomsberg tv. und ich sage euch, da ging ein feuerwerk nach dem anderen los. ein korrespondent summierte es richtig: "heute mussten die anleger starke nerven zeigen!". erst jetzt merke ich aber, dass in den usa gar jemand die notbremse gezogen hat (und gleichzeitig realisiere ich, dass es überhaupt so etwas wie eine notbremse gibt!). the new york stock exchange said on tuesday [sic!] it instituted downside trading curbs at 11:06 a.m. (1506 gmt) as u.s. stocks fell sharply on concerns about deterioration in the credit markets. quelle: us stocks-nyse imposes trading curbs as stocks tumble noch nie gehört - was zum teufel ist das? wikipedia erklärt: a trading curb, also known as a circuit breaker, is a point at which a stock market will stop trading for a period of time in response to substantial drops in value. quelle: trading curb aber mal ehrlich, jungs - wenn die marktwirtschaft die kurse in den keller schickt, sollte man das doch akzeptieren. ich deute diese "curbs" als unerlaubter eingriff in den markt, der auf's Ärgste zu verteufeln ist! wenn sogar der Özel weiss ... ... das drüben in den staaten etwas ganz faul ist, sollte den heutigen absturz eigentlichen niemanden mehr überraschen: ron paul über die us-amerikanische schulden-bubble wirtschafts-propheten, hierbei sei besonders auch noch auf die nyt-grafik hingewiesen und wenn wir gerade dabei sind - aus untenstehender grafik wurde ich zuerst nicht ganz schlau, doch kollege zgraggen hat sie mir dann verständlich gedeutet: (Übrigens: hat jemand die helvetica bemerkt?) des alten rat: "investiere nicht in märkte mit schwächelnder währung!" (= us dollar). schadenfreude ich habe bereits früher keinen hehl daraus gemacht: mir gefällt es, wenn es die börse sprichwörtlich "vögelt". dabei sollte ich doch heulen, auch wenn ich gar keine aktien besitze. schliesslich ist eine aufstrebende börse ein zeichen für eine starke wirtschaft - und davon profitieren nicht nur superreiche, sondern auch ich! (ausnahme: das ding hat sich dank "blutverdünner" in form von zuviel in der weltgeschichte herumlauernder liquidität verselbständigt und sich von der realen wirtschaft entkoppelt). und nicht zuletzt sind meine vorsorgegelder zu einem nicht unbedeutenden anteil in aktien investiert. vielleicht werde ich einmal über meine aussage lachen (hoffentlich!), doch ich glaube nicht, dass sich 2045 irgendein mensch um seine pensionskassenbeiträge scheren wird (stichworte: erhöhung des rentenalters, peak oil, klimaveränderung). immerhin ein tanker auf kurs apple machte der wirbelsturm nichts aus und steigerte heute ihren aktienwert (nach glänzenden quartalszahlen) um fast 7%. bravo!labels: wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 26, 2007 team stelzbock link zu diesem artikel team stelzbock originally uploaded by emeidi ... in münchen gesichtet!labels: blogosphäre, funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 26, 2007 tingeltangel bob in zürich gesichtet link zu diesem artikel sideshow bob originally uploaded by emeidi beim heutigen start des simpsons-film wurde tingeltangel bob (in der us-fassung: sideshow bob) beim verlassen eines zürcher kinos gesichtet. quelle: tingeltangel-boblabels: funny 2 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 26, 2007 arial, helveticas hässliche schwester link zu diesem artikel the situation today is that arial has displaced helvetica as the standard font in practically everything done by nonprofessionals in print, on television, and on the web, where it's become a standard font, mostly because of microsoft bundling it with everything [...]true to its heritage, arial gets chosen because it's cheap, not because it's a great typeface. quelle: the scourge of arial eine nett geschriebener artikel, wieso arial unverdienterweise zu dem ruhm gelangt ist, dem eigentlich helvetica (eine schweizer schrift, notabene, gestaltet von max miedinger!) gebührt. merke: wahre männerdesigner benutzen helvetica. deshalb steht in meinem stylesheet für emeidi.com auch geschrieben: body { font-family:helvetica,arial,verdana,sans serif; font-size:100%; line-height:1.45; } mac-user profitieren davon, dass steve jobs bei der erschaffung des ersten macintosh-computers einige professionell gestaltete schriften lizenzierte - darunter war auch besagte helvetica. seit jeher ist diese schrift bei mac os-installationen dabei.labels: design 5 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 25, 2007 waffengang für nichts und wieder nichts link zu diesem artikel today, the house passed h.r. 2929, banning permanent u.s. bases in iraq. this bill states that it is the policy of the united states not to establish any military installation or base for the purpose of providing a permanent stationing of united states armed forces in iraq. it also states that it is the policy of the united states not to exercise u.s. control of the oil resources of iraq. quelle: house votes to ban permanent bases in iraq da verpulvert die letzte verbliebene supermacht für ihren waffengang im irak hunderte milliarden us-dollars - und dann so was. das ist, als würde ich nach mekka pilgern, es dann aber nicht als nötig erachten, um die kaaba herumzulaufen. der einzig wahre grund, wieso ein land dieser welt in zeiten des drohenden peak oils derartige summen aufwirft, sind die brachliegenden Ölfelder im dreistromland. wie wollen die amis in den nächsten jahren nur ihren hunger nach Öl stillen?labels: erdöl, irak, krieg, usa 0 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 25, 2007 milton friedman: "liberalisiert den drogenmarkt!" link zu diesem artikel interviewer: how do you see the proper role of government in its dealings with the individual? milton friedman: the proper role of government is exactly what john stuart mills said in the middle of the 19th century: [...] "the proper role of government ... is to prevent other people from harming another individual. government", he said "never has any right to interfere with an individual for that individuals own good." if its in principle okey for the government to say "you must not consume drugs because they do you harm!" - why isn't it alright to say don't eat to much because it ... can do harms. why isn't it alright to say you must not try to going for skydiving because you're likely to die? why isn't it alright to say "oh, skiing, that's no good, that's a very dangerous sport. you'll hurt yourself!" where do you draw the line? dies als gegenpunkt zum heutigen vorschlag des bag für ein verkausfverbot von alkoholika zwischen 21 und 7 uhr. auch wenn der gute, alte milt das herz aller liberalen höher schlagen lässt: solange die allgemenheit die externalisierten kosten von missbräuchen jeglicher art tragen muss, steht eine liberalisierung wohl kaum zur diskussion.labels: schweiz 0 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 25, 2007 nun deckt auch die rundschau den klima-schwindel auf link zu diesem artikel das schweizer fernsehen ist langsam. das schweizer fernsehen nimmt the great global warming swindle ernst, obwohl im netz seit langem genügend artikel gibt, die kritische fakten über die thesen-doku auftischen. die journalisten des schweizer fernsehens haben nicht gründlich recherchiert, denn von dieser kritik taucht kein spürchen in der rundschau auf. zum glück hat thomas stocker (wissenschaftler der uni bern, heute auf dem "heissen stuhl" der rundschau) den film gesehen sowie auch die kritiken gelesen und kann reto brennwald entgegen halten: stuhl: thomas stocker mein senf aus meiner sicht ist zu der doku bereits alles gesagt: klimaerwärmung? alles schwindel! rtl enttarnt morgen den klimaschwindel klimadebatte auf rtl labels: klima, schweiz, umwelt 2 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 25, 2007 die machen kurzen prozess link zu diesem artikel via: girls with assult rifles buying ice cream in isreal (pic) (immer wieder erstaunlich, was für orthographie-deppen sich auf digg tummeln - assult? isreal?) ausgewählte kommentare auf digg: wow. i wish that girls in america had asses like that. our women are all flab. and somewhere in japan, a new fetish is born... wer sich darunter nichts vorstellen kann: quelle: earthquake sets japan back to 2147labels: funny 1 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 25, 2007 bundesverwaltungsgericht gegen open source link zu diesem artikel der entscheid des bvger, sich von der informatik des bundesgerichtes zu trennen, hatte für einigen wirbel gesorgt, da eine informatik aus einem guss gefordert worden war. das bvger war vor allem mit den eigenentwicklungen des bundesgerichtes wie dem dossierverwaltungsprogramm dossplus sowie der archiv-software archiweb, aber auch mit staroffice, evolution sowie dem nautilus-dateimanager unzufrieden und wollte statt diesen programmen lieber microsoft-produkte einsetzen. quelle: bundesverwaltungsgericht darf eigene it-umgebung evaluieren für mich gibt es drei plausible gründe, was der grund für die "trennung" der it resp. der geplante umstieg auf microsoft-produkte sein könnte: (gekaufte?) microsoft-lobbyisten innerhalb den reihen des bvger unkenntnis der entscheider. bauchentscheid des chefs, der kein informatik-hintergrund mit sich bringt und nicht auf seinen cio hört (oder noch schlimmer: der cio selbst empfiehlt microsoft *schauder*). benutzerunfreundlichkeit der bisherigen lösungen. das ist leider sehr schnell möglich, wenn oss-geeks etwas zusammenbauen. für mich ist ganz klar, dass das bundesgericht mit ihren bisherigen lösungen (archiweb tönt nach web-applikation - die zukunft schlechthin) sicherlich deutlich fortschrittlicher und plattformunabhängiger hantiert, als microsoft-sklaven in der bundesverwaltung.labels: oss, schweiz, verwaltung 3 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 25, 2007 partyguide und der pädophile partyfotograf link zu diesem artikel momentan recherchiert gaudenz looser von 20 minuten erneut in der sache um den pädophilen partyguide-fotografen matthias gemperle. die aufdeckungen machen den anschein, dass der fotograf auch nach der viermonatigen untersuchungshaft bei partyguide ein- und aus ging - als ehemaliger "regionalmanager" kannte und kennt gemperle den geschäftsführer, jason fellmann, persönlich. gestern hatte ich die gelegenheit, mit einem insider aus den reihen von partyguide zu sprechen. er behauptet, dass viele (leitende) leute bei partyguide lange vor der strafuntersuchung über die "vorlieben" und tätigkeiten gemperles wussten. niemand schien dies aber anstössig zu finden, noch befürchtete man auswirkungen auf das partyportal. jason selbst scheint bedenken zerstreut zu haben, indem er immer wieder darauf verwies, wie viel gemperle für das portal getan hätte. wurde der fotograf primär aus dankbarkeit geschont? und noch auf etwas anderes macht dem insider sorgen: viele der männlichen partyfotografen seien erstaunlich alt - 30ig bis 40ig-jährig. ob diese wirklich nur der fotografie willen dabei sind, fragt der anonym bleibende kenner von partyguide? da ich leider keinen Überblick über das alter der fotografen habe, bin ich auf partyguide angewiesen, diese behauptung zu widerlegen. fazit von mir aufgedeckte sicherheitslücken, der hemdsärmlige brief an meinen arbeitgeber, immer wieder anstössigen bilder (rechtsradikale, autobrand von frauenfeld) und kommentare, ein pädophiler partyfotograf, hunderte gratis-arbeit verrichtende helfer, während werbeeinnahmen fast vollständig dem inhaber zufliessen (von transparenz keine spur!) - irgendetwas ist einfach enorm faul im staate partyguide. würde man noch viel stärker im mist herumstochern, kämen wohl noch viele, viele andere schmutzige dinge hervor. wer macht den ersten schritt? abschliessen möchte ich die berichterstattung mit einem kommentar auf einen meiner letzten partyguide-artikel - treffend, nicht? erst wenn das letzte kleindgeld verbraucht, das letzte bankkonto geplündert, der letzte kreditrahmen gesprengt, werdet ihr feststellen das man bei partyguide.ch nur jasons autos finanziert. quelle: jason fellmanns schattenlabels: partyguide 2 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 24, 2007 jason nimmt nicht an der gerichtsverhandlung teil link zu diesem artikel danke an chris für den link auf nachstehende meldung: die staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der ehemalige inhaber einer st. galler modelagentur mindestens drei minderjährige mädchen vergewaltigt und fünf sexuell genötigt hat. die mädchen waren alle zwischen 12 und 16 jahre alt.[...] der pädophile, auf dessen computer grosse mengen härtester kinderpornografie gefunden wurden, hatte bis gestern nicht nur zahlreiche partyguide-staff-leute auf der friends-list, er posierte auch wacker mit ihnen an der partyguide-jubiläumsparty vom wochenende. für eine stellungnahme waren gestern weder er noch die verantwortlichen von partyguide erreichbar. quelle: pädophiler fotograf verhöhnt seine opfer partyguide scheint ein unternehmen zu sein, dass nicht aus eigenen fehlern zu lernen fähig ist. das ist bei sicherheitslücken so - und wohl auch im zwischenmenschlichen bereich. nachtrag: mittlerweile haben die verantwortlichen von partyguide reagiert und lassen verlauten: «dieser fotograf ist und wird nicht mehr für uns tätig sein.» sein profil sei gesperrt worden, als die geschäftsleitung davon erfahren habe, schreibt das telefonisch nicht erreichbare management. und: es bestehe kein bezug mehr zwischen ihm und partyguide.ch. quelle: pädophiler fotograf: partyguide.ch windet sich dann ist ja gut ... dank: dominic abwesend wegen ferienaufenthalt noch etwas anderes machte mich stutzig: "nicht erreichbar"? da war doch was ... ah, genau. als ich gestern abend jasons profil auf partyguide angeschaut habe, fiel mir auf, dass als "ort" "kalifornien / florida (jason.ch) (zg)" angegeben war. er scheint sich - wie in seinem partyguide-profil bereits vollmundig angekündigt - demnächst in kalifornien und florida herumzutreiben (wahrscheinlich wandelt er in kalifornien auf think emeidis spuren: kalifornien 2007). vom 4. bis 29. august macht jason (ohne argonauten?) die vereinigten staaten unsicher. dass dilettantische php-programmierer von den einwanderungsbehörden besonders strikte unter die lupe genommen werden, ist hingegen nur ein gerücht. das bedeutet für meine gerichtsverhandlung: wir werden jasons porsche-cabrio am 15. august nicht in der nähe der hodlerstrasse 7 parkieren sehen, noch aus seinem mund erfahren, von wem und wie das mitteilungsfreudige php-script seinerzeit programmiert wurde. hingegen wird wohl jasons anwalt zugegen sein - inwiefern dieser aber genügend ahnung von it hat, wird sich zeigen. gemäss einem anonymen tippgeber, der von jason wegen dem aufdecken einer sicherheitslücke auch mit post eingedeckt wurde, hiess der anwalt damals lorenz höchli. noch was: was wird jason auf dem grünen einwanderungsfötzel ankreuzen, wo nach straftaten gefragt wird?labels: partyguide 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 münchen 1972 link zu diesem artikel dscf2633.jpg originally uploaded by emeidi diese gebäude-komplexe, die ich zuerst aus dem nahe gelegenen park und später vom olympia-turm aus sah, kamen mir auf den ersten blick bekannt vor. obwohl die ereignisse just 35 jahre zurücklagen, lange vor meiner geburt, waren mir die gebäude in tv-dokumentationen aufgefallen. und siehe da, ich hatte mich nicht getäuscht: der clip zeigt in der ersten sequenz den gebäudekomplex unten links auf meinem foto. ein schauriger zeitzeuge der geiselnahme von münchen.labels: geschichte, reisen, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 foto von think emeidi auf schmap link zu diesem artikel schmap is a leading publisher of digital travel guides for 200 destinations throughout the united states, europe, canada, australia and new zealand. the innovative technology behind schmap guides is also used by clients, partners and bloggers to power schmapplets – a range of fully customizable map mashups and map widgets. yamashiro geld gibt es für den virtuellen abdruck des fotos zwar keines, aber dafür erlange ich ewigen ruhm ... *zwinker*labels: blogosphäre, reisen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 wenn prinzen arbeiten link zu diesem artikel portada censurada del jueves originally uploaded by eckelon gezeigt wird auf dem titelblatt der spanische kronprinz prinz felipe mit seiner ehefrau letizia beim sex. anlass war die ankündigung der spanischen regierung, angesichts der vergreisung der gesellschaft, familien für jedes neugeborene mit 2.500 euro zu belohnen, um die geburtenrate zu steigern. "es zeigt sich, dass wahlen kommen", heißt die Überschrift unter der eine zeichnung den prinzen zeigt, der seine frau vögelt und spricht: "ist dir das klar? wenn du schwanger wirst... so nahe bin ich in meinem leben noch nie ans arbeiten heran gekommen". damit kritisiert die zeitschrift, dass das könighaus komplett aus der staatskasse finanziert wird und per verfassung sogar von strafverfolgung ausgeschlossen ist. quelle: zensur für "ehrverletzung" des spanischen königshauseslabels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 nichts als regen - nasser juli link zu diesem artikel dank dem zugriff auf in echtzeit aktualisierte wetterdaten kann ich vermelden: in diesem monat juli (2007) sind im raum bern (station 1, station 2) bereits 170mm niederschlag gemessen worden. der monatsschnitt der jahre 1901-1960 betrug hingegen für die station bern-liebefeld nur 116.15 millimeter. und noch ist der monat nicht zu ende! wie sieht der vergleich zu anderen jahren seit beginn der instrumentellen messung von wetterparametern aus? in insgesamt 20 jahren wurden niederschlagsmengen von 170mm oder mehr gemessen. wenn es so weitergeht, schlägt das wetter den "rekord" von 2000 - notabene das einzige jahr seit meiner geburt 1980, das derart hohe niederschlagsmengen gesehen hat. quelle: die verlinkte pdf-datei wurde aus meiner privaten mysql-datentabelle generiert, die ich aus den csv-dateien von meteoschweiz kompiliert habe: langjährige homogene temperatur- und niederschlagsreihen der schweiz aus rücksicht auf die nutzungsbedingungen von meteoschweiz stelle ich den datenbank-dump nicht öffentlich ins netz (private anfragen sind aber durchaus willkommen).labels: klima, wetter, wissen, wissenschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 phiten halsketten: schabernack link zu diesem artikel das westliche wirtschaftssystem baut darauf auf, konstant zu wachsen. dabei darf auch künstlich nachfrage generiert werden, die die leute zum konsum anregt. die gelegentliche absurdität dieses prozesses lässt sich an hand eines produktes vorstellen, das im 19. jahrhundert wohl von scharlatanen an schaumärkten vertrieben worden wäre: titan halsketten des herstellers phiten selbstverständlich möchte ich niemanden vorschreiben, was er mit seinem hart verdienten geld kaufen will. bei mir ist das primär computer-hardware (die nach guter, alter kapitalistischer manier zusätzlichen umsatz und gewinn generiert, der wiederum investiert werden kann), drüben bei smythe kann es auch einmal ein lifestyle-accessoire sein. was aber sind phiten halsketten? lifestyle-produkte? medikamente? zahlen die krankenkassen? gibt es bei pubmed wissenschaftliche studien über die wirksamkeit dieses humbugs? feststellungen elektrische schaltung/Überbrückung, die (glücklicherweise) nicht in unseren körper eingebaut, sondern ausserhalb getragen werden kann: der japanische chiropraktiker hirata hat ein revolutionäres verfahren entwickelt (phild-processing), mit dem titan-nanopartikel und gold-nanopartikel so behandelt werden können, dass sie in der lage sind, die elektrischen ströme des körpers zu regulieren und zu harmonisieren.quelle: wissenswertes halskettchen für den stolzen preis von 40 bis 50 sfr. bedeuten primär einmal eine horrende marge für den hersteller. verdient haben sie es durchaus - wer dummheit der konsumenten in bare münze umwandelt, verdient meinen respekt. das tragen des kettchens scheint insbesondere bei leuten mit hochschulbildung weit verbreitet zu sein (nicht-repräsentative stichprobe in meinem kollegenkreis). ich zweifle spätestens jetzt an den selektionsmechanismen unseres bildungssystems und frage mich, wie man durch das studium kommt, ohne mit wissenschaftlichen grundlagen in berührung zu kommen. glauben die träger etwa gar an den kreationismus? wer die texte auf der web-site des hersteller liest, wird mit mehr technobabbel konfrontiert als in einer folge star trek: besonders in der serie voyager innerhalb des star-trek-universums wurde häufig auf technobabble zurückgegriffen, indem teils minutenlang durch die anhäufung technischer fantasiebegriffe versucht wurde, schwächen in der handlung zu kompensieren. quelle: technobabble am gurtenfestival sprach ich mit einer kv-angestellten, die schwört, seit dem kauf eines solchen halskettchens keine kopfschmerzen mehr zu haben. für mich spricht das nicht für die wirkung des kettelis, als viel eher auf den seit jahrzehnten bekannten placebo-effekt. a propos: ihren freund wird's freuen ... sollte phiten das ding nicht eher als lustförderung für das schlafzimmer verkaufen? ab jetzt zählt die ausrede "schatz, heute nicht, ich habe kopfschmerzen!" der vergangenheit an. die letzten zweifel räumt diese grafik des wirkungsprozesses aus: quelle: hiten rakuwa neck beda gefordert es wäre durchaus an der zeit, dass sich der umtriebige beda m. stadler in der nzzas einmal diesem hokuspokus annimmt. wer homöpathie verteufelt, sollte konsequenterweise auch phiten in die wüste schicken. parallelen wer auf phiten-produkte steht, sollte sich schleunigst auch einen spiritpod zulegen. weiterführende links wer hat erfahrung mit phiten-produkten phiten rakuwa neck labels: funny, kunde, medizin, wissenschaft 9 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 begriff des monats: "hie jäsets!" link zu diesem artikel anlässlich dem zusammentreffen von kollege torkel mit dem gurtenfestival und der diesjährigen schlammschlacht auf berns hausberg lernten wir unterland-berner einen neuen begriff kennen, um die widrige geruchsentwicklung zu bezeichnen: hie jäsets! torkel vermutete als quelle der geruchsentwicklung zuerst meine wenigkeit: aus mir unerfindlichen gründen wird auch heute noch kolportiert, dass ich für gewöhnlich an allen vier tagen des festivals dieselbe kleidung trage, was eindeutig falsch ist: ausser den kampfstiefeln, den eingetragenen socken (blatern!) und den hosen aus restbeständen der us-army werden bei mir - wie es sich für einen sauberen burschen gehört - alle potentiellen stinkquellen bei der rückkehr in die waschküche verfrachtet. natürlich war nicht ich der urheber, sondern das sich unter den bodenplatten ansammelnde wasser, die naheliegenden toiletten und besonders ab samstag der auf grasflächen lagernde zentimeterhohe schlamm. import aus dem ärmsten bezirk des kantons bern zurück zum wort: auf grund der herkunft der mutter des torkels vermuten wir, dass es sich dabei um einen schwarzenburgischen insider-begriff handelt. kollege randal, der während jahren in dieser region der tagelöhnerei nachging, konnte dies ebenfalls bestätigen. zur dreifachen absicherung werde ich mein aus wahlern stammendes grosi beim nächsten zusammentreffen fragen, ob ihr der begriff auch geläufig ist. stimmt gar nicht - dieser begriff scheint auch von stadtbernern benutzt zu werden, wie meine mutter gerade per sms meldet. hintergrundinfos liefert hene: jäse = gären quelle: wörterbuch berndeutsch es ist wahrscheinlich, dass jäsen das gären des käseleibs bezeichnet - und gären verursacht vermutlich einen unausstehlichen gestank. exzessiver gebrauch und auswüchse in der folge wurde dieser begriff wohl mindestens stündlich einmal von einem gruppenmitglied in den mund genommen - ob treffend oder weniger, spielte gar keine rolle. so soll sich kollege hebeau dem vernehmen nach bei der heimfahrt am samstag auf dem rücksitz des kleinen weissen eigenhändig "eingejäst" zu haben - labels: bern, blogosphäre, sprache, wissen 2 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 moderne landwirtschaft link zu diesem artikel definiere moderne landwirtschaft: the modern agriculture is the use of land to convert petroleum into food. quelle: dr. albert bartlett: arithmetic, population and energylabels: energie, erdöl, umwelt, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 23, 2007 gurtenfestival 2007 link zu diesem artikel gurtenfestival 2007 - sunday originally uploaded by emeidi bis auf den sprichwörtlichen "abgang" alles okey. zum glück gibt das keine narben! nachtrag mittlerweile war ich beim arzt, der den fuss geröngt und mich mit schmerzmitteln und krücken ausgestattet hat. gebrochen ist nichts, aber die bänder scheinen gezerrt (oder gar gerissen, so genau wurde das nicht abgeklärt) zu sein. für mich bedeutet das primär einmal die absage meiner ferien in nizza und eine arbeitspause.labels: bern, freizeit, musik 2 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 19, 2007 angelsächsische weinbarbaren link zu diesem artikel kreativität: 10 punkte. respekt gegenüber europäischen traditionen: 0 punkte. bleibt doch bei eurem fusel-bier!labels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 19, 2007 watchblog der uni fribourg link zu diesem artikel aufmerksam gemacht durch einen artikel in der sonntagszeitung vom ... nun ja, letzten sonntag halt, möchte ich die blogosphäre (und darunter insbesondere die studenten darunter) auf das friblog aufmerksam machen. dort wird die uni mit all ihren macken und exponenten gnaden- und hemmungslos "angeprangert". der server steht in den usa, die macher sind anonym - beste voraussetzungen, dass man im elfenbeinturm zu fribourg sichtlich nervös werden könnte. spätestens jetzt, da die halbe schweiz beim sonntags-brunch auf die anekdoten-sammlung hingewiesen wurde.labels: blogosphäre, funny, studium 1 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 18, 2007 facharbeit über die blogosphäre: frage zu technorati link zu diesem artikel ein studienkollege am ikmb in bern verfasst gerade eine facharbeit über die schweizerische blogosphäre (ha! endlich werden "wir" illustres helvetiervölchli ordentlich unter die lupe genommen!) und ist mit einer frage an mich herangetreten, die ich bei bestem wissen nicht beantworten kann (und nein, dilettantisch ist sie definitiv nicht): [...] nun gut, ich befasse mich im moment intensiv mit der blogosphäre im rahmen der medienfacharbeit. allerdings merke ich, dass mir zahlreiche, gerade technische aspekte von weblogs nachwievor fremd sind. ich betrachte darum auch eher inhaltliche fragen. hie und da mischen sich die kreise jedoch und ob mir bilden sich fragezeichen. und wenn wir nun schon den blogger im haus haben, möchte ich mich kurz an dich richten, mit einer wahrscheinlich etwas dilletantisch anmutenden frage. kannst du mir erklären, warum gewisse weblogs als gesamtes dermassen hohe links gemäss technorati aufweisen, jedoch die einzelnen beiträge kaum verlinkt werden? frappantestes beispiel scheint mir dafür der scheidende blogwiese zu sein. es scheint mir einfach unwahrscheinlich, dass jeweils nur mittels verlinkung der startseite, solch hohe technoratiwerte erscheinen. denn die summe der einzelnen beiträge bleibt jeweils weit unter dem wert zurück. vielleicht direkter gefragt: was sagen folglich noch technorati-werte für einzelne beiträge aus? diese frage leite ich an alle mitleser weiter mit der bitte, allfällige antworten bitte gleich hier als kommentar zu posten. danke für die unterstützung!labels: blogosphäre 5 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 18, 2007 norton security scan sucks! link zu diesem artikel in der "software xy sucks!"-serie habe ich die ehre, meinen lesern endlich auch einmal ein produkt der oftmals auch als "gelbe pest" verschrienen firma symantec näherzubringen. heute wurde ich nämlich zu einem pc gerufen, der wohl seit urzeiten nicht mehr aktualisiert worden war - windows xp mit service pack 1? lebensmüde? nun gut ... nachdem ich die kiste mit service pack 2 aktualisiert und danach zusätzliche 150mb windowsupdates installiert hatte, ging es an die säuberung des systems. logitech desktop messenger? wehleidig blickte ich auf die zeit zurück, als ich mit windows unterwegs war und sogar für triviale peripherie wie computermäuse treiber installiert werden mussten. zum glück ist mit solchem firlefanz seit 2004 schluss - mein powermac lässt sich mit allen arten von mäusen bedienen, ohne durch treiberpakete zu verfetten und instabil gemacht zu werden. mit wenigen klicks wurde die applikation entfernt. dann kam der grosse brocken: norton security scan. der mitarbeiter hatte die (notabene französische!) gratisversion aus den programmierwerken des innig geliebten softwareherstellers symantec vor einiger zeit installiert, um neben tagesaktuellen symantec antivirus corporate edition (savce) zu 101% vor gefahren der heutigen it-welt geschützt zu sein. gebracht hat es leider nichts - im eventlog fand ich täglich fehlermeldungen, die auf parasitären befall hinwiesen. der fall war (für einmal) klar: kostet's nichts, taugt's nicht! (jedenfalls, wenn es von einem bloatware-hersteller stammt). ha! ich hatte die rechnung ohne den wirt, peter norton mit teufelshörnern und -schwanz, gemacht. zwar war das produkt durchaus in der systemsteuerung unter software aufgeführt - ein klick auf uninstall startete sogar die uninstallroutine - die aber bei einem fortschritt von ca. 20 prozent stehen blieb. minuten vergingen - nichts passierte. im taskmanager torkelte nss.exe in den oberen rängen umher und auch das festplattenlicht erinnerte an ein stroboskop. nach drei erfolglosen versuchen gab ich auf - und begann meine recherchen auf google. nach der lektüre einiger resultate war klar: das sch***-ding von software lässt sich tatsächlich nicht deinstallieren. defective by design? wohl schon. ein kurzer testlauf mit filemon zeigte dann das wahre ausmass der dinge: wurde nss.exe über die uninstall-routine aufgerufen, spulte die applikation mysteriöserweise durch unzählige .exe- und .dll-dateien im systemverzeichnis von windows. es sah fast aus, als wäre gerade ein scan am laufen. kluger schachzug, symantec-entwickler: selbstverständlich ist es eine optimale idee, bei einer gewünschten deinstallation zuerst das system auf eventuellen virenbefall zu überprüfen. erst wenn alle schotten dicht sind, darf der benutzer die applikation deinstallieren. bevormundung pur - aber das ist ja nichts neues bei der firma. schlussendlich wurde ich auf einer frageseite von yahoo! fündig: uninstalling the program through add and remove programs does not work. i applaud your decision for removing this invasive, ineffectual, crapware from your system. to get rid of the program entirely, you need to download and run the norton uninstaller directly from syamantecs web site. here is the link you need: download and run the norton removal tool quelle: how do i get norton security scan off my computer? das removal-tool entfernte (zumindest die sichtbaren) spuren der software und liess mich aufatmen. wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht? ich verstehe immer weniger, wie sich kommerzielle softwarehersteller solchen mist erlauben können - für was bezahle ich denen eigentlich geld, wenn es mit opensource transparenter, einfacher und zuverlässiger geht? stirb, symantec, stirb!labels: it, pc-support, software, sucks 8 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 17, 2007 münchen 2007: auch bayern poppen sicher link zu diesem artikel aids? hier, im bundesland gottes? es scheint so, sonst müsste man entlang der bahnlinien keine lustigen plakate aufmachen, die wenn schon nicht für enthaltsamkeit, dann doch für sicherheit vor stds werben: quelle: machsmit.delabels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 17, 2007 münchen 2007: vermummte link zu diesem artikel dscf2455.jpg originally uploaded by emeidi obiges bild schoss ich am karlsplatz (stachus) in münchen - für konservative, christen und rechtsnationale könnte der untertitel wohl lauten: "europa 2050 - wehret den anfängen!". auffälliges das erste, was mir in münchen auffiel, waren in der tat die vielen, vielen verschleierten frauen, die sich in der umgebung der münchner altstadt aufhielten. manche trugen in der bruthitze völlig schwarze gewänder, von kopf bis fuss - teils nur mit einem kleinen sehschlitz versehen. oftmals sah ich keine männer in deren nähe, dafür aber mindestens einmal (beim isartor) eine mutter mit ihren vier oder fünf buben um sie herum. als politisch interessierter schweizer sieht man die fieberkurve unweigerlich steigen - was bei den aktienmärkten anleger zu freudensprüngen anregt, sorgt bezüglich der zahl in der schweiz lebeneder muslimen für pure xenophobie und existenzängsten. mir doch egal! nun, ich fühlte mich in meinen freiheiten nicht wirklich eingeschränkt und durch die anwesenheit "vermummter" frauen, wie ich es während dem aufenthalt mehrmals zu sagen pflegte, auch nicht belästigt. selbstverständlich genoss ich es, händchen haltend mit meiner (sommerlich gekleideten) freundin auf stadtbesichtigung zu gehen. wäre das zur schau stellen der weiblichen formen und haare wirklich so schändlich, müsste meine freundin (und ich wohl gleich mit dazu) längst vom blitz getroffen worden sein. ob uns die musliminnen gesehen haben? wurden wir beachtet? was haben sie über uns gedacht? wir wissen es nicht. aber solange unsere kulturen an solchen orten friedlich aneinander vorbeileben, möchte ich keiner frau vorschreiben, was sie zu tragen hat - auch wenn ich hier selbst auch eher die unterdrückung der frau als ein religiöses zeichen zu erkennen vermag (wohlwissend, das eine solche interpretation immer sehr stark vom kulturellen hintergrund des interpreten geprägt ist). eine bavarin klärt auf wie ich mir am freitag-abend im biergarten auf dem viktualienmarkt von einer waschechten münchnerin (jahrgang 1931) und ihrem partner (jahrgang 1927 - münchner bier scheint jung zu halten!) erklären liess, sei dies überhaupt nichts besonderes; die münchner hätten sich längst an dieses bild gewöhnt. im sommer sei münchen eine top-destination für reiche muslime, wurde mir von dem rüstigen rentner-liebespaar beschieden. den gesichtern der beiden konnte ich keine begeisterung für die weitgereisten gäste ablesen. da ich mich mitten in stockkonservativen csu-landen befand, liess ich meine scharfen worte für einmal ihre wirkung in meinem hirn entfalten - zu gern hätte ich ihr entgegnet, dass jeder kilometer, den wir mit unseren autos zurücklegen, die luxusgüter finanzieren, die sich die ausgabefreudigen touristen während ihres aufenthaltes in der bayrischen landeshauptstadt leisteten. schlussendlich rang ich mich dazu durch, dem ganzen doch etwas positives abzugewinnen: wir sollten doch froh sein, solange die auffälligen gäste freiwillig zu uns kämen und wir nicht zu ihnen müssten. die dame schien mir zögernd zuzustimmen. rundumschlag mein bier war noch halbvoll und ihre apfelschorle wollte den weg durch den gaumen auch noch nicht finden, als das thema auf den in der türkei angeklagten deutschen teenager fiel, der sich sexuell an einer jungen britin vergangen haben soll. meine meinung konnte ich nicht pointiert abgeben, doch finde ich es legitim, dass ein rechtsstaat, der die türkei ja sein will (und muss, wenn er in die eu aufgenommen werden will), die nötigen schritte unternimmt, um die anschuldigungen zu überprüfen und allfällig illegales handeln mit den dort geltenden gesetzen bestraft. zweiklassengesellschaft nach diesem gespräch achtete ich mich noch deutlicher auf die fremd wirkenden gestalten und vermochte, zwei klassen auszumachen. einerseits waren hier die von kopf bis fuss vermummten touristinnen aus islamischen ländern, andererseits gab es auch zu hauf kopftuchtragende frauen gehobenen alters - wohl migrantinnen aus der türkei, die seit jahren in deutschland leben. die amis stehen an unserer seite in einer skurrilen reportage über eine kreuzfahrt organisiert von der national review, dem neokonservativem kampfblatt aus den staaten, bringt ein undercover-journalist haarsträubende aussagen ans tageslicht: the idea that europe is being "taken over" by muslims is the unifying theme of this cruise. some people go on singles cruises. some go on ballroom dancing cruises. this is the "the muslims are coming" cruise - drinks included. because everyone thinks it. everyone knows it. everyone dreams it. and the man responsible is sitting only a few tables down: mark steyn. [...] steyn's thesis in his new book, america alone, is simple: the "european races" i.e., white people - "are too self-absorbed to breed," but the muslims are multiplying quickly. the inevitable result will be " large-scale evacuation operations circa 2015" as europe is ceded to al qaeda and "greater france remorselessly evolve[s] into greater bosnia." he offers a light smearing of dubious demographic figures - he needs to turn 20 million european muslims into more than 150 million in nine years, which is a lot of humping. quelle: neocons on a cruise: what conservatives say when they think we aren't listeninglabels: gesellschaft, islam, reisen 8 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 17, 2007 wann meterln und literln die amerikaner endlich? link zu diesem artikel mark grubb, the first to arrive, ordered a 16.9-ounce carlsberg beer. quelle: state orders flak jackets in baghdad's green zone ich glaube innigst daran, das die vereinigten staaten den weltfrieden schon nur deshalb retten könnten, indem sie auf das metrische system umsteigen würden. dann könnte man nämlich schreiben: mark grubb, the first to arrive, ordered a 0.5 litre carlsberg beer. (umrechnung mit google) himmel, sogar die briten haben es in der zwischenzeit geschafft: what do the us, liberia and burma have in common? they are the only non-metric countries in the world! immerhin scheint sich in der zwischenzeit eine lobby gebildet zu haben, um die usa aus der achse der bösen nicht-metriker hinauszulösen. aber eben - die amis glauben wohl auch in dieser angelegenheit, dass sie dem rest der welt kilometermeilenweit voraus sind. jungs, wacht endlich auf - es ist nicht mehr 1776! (aber vielleicht bald wieder 1933? brennt bald der reichstag das kapitol?)labels: funny, weltgeschehen, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 15, 2007 die usa machen sich öltechnisch mut link zu diesem artikel a significant increase in the gas tax can work because we are not, in fact, a nation of addicts, as president bush famously suggested in his 2006 state of the union address. we are a nation of consumers with far more potential for adaptability than is usually acknowledged. we are a nation of innovators, whose creative efforts to address the real energy challenges of the 21st century are effectively mobilized when nonrenewable energy prices are reliably high, not when they are unpredictable or low. and we are a nation of citizens, ready to respond to leaders with long-term vision, if given the opportunity. quelle: old oil fears don't match 2007 reality iuuu, alles klar! bin etwas skeptisch, ob man probleme erst dann anpacken sollte, wenn sie sich wirklich mit voller wirkung äussern ... dass man in den staaten mittlerweile den verbrauchsarmen smart entdeckt hat (als occasion aus Übersee eingeführt), ist doch nicht einmal einen tropfen auf den heissen stein. dies wird klar, wenn man untenstehende grafik einmal ganz genau anschaut: quelle: hands to the pump bemerkenswert ist weiter, dass ich ohne kenntnis von bushs rede vor einigen tagen denselben vergleich benutzt habe, um unsere abhängigkeit von Öl zu verdeutlichen.labels: erdöl, usa 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 15, 2007 effektive kriegsführung link zu diesem artikel lopezromo said a procedure called "dead-checking" was routine. if marines entered a house where a man was wounded, instead of checking to see whether he needed medical aid, they shot him to make sure he was dead, he testified. "if somebody is worth shooting once, they're worth shooting twice," he said. quelle: marine says officers ordered to 'crank up' violence in iraq doch ganz so kaltblütig bleibt man als soldat im irak doch nicht - besonders dann, wenn man das zweite mal eingezogen und erneut in das dem bürgerkrieg nahe land verfrachtet wird. da ein ende des krieges nicht in sicht ist, macht sich mittlerweile selbst bei george w. bush's eifrigsten anhänger skepsis breit: “there was no pride left in his voice, just this robotic sense of despair,” she said, describing a telephone conversation with her son, skyler, 24, an infantryman on his second tour of duty in iraq. “mom, we killed women on the street today. we killed kids on bikes. we had no choice,” she recounted his saying. the same week, she said, her son told her he thought he had seen the worst when he had to pick up the body parts of his dead buddy, but then he saw an iraqi boy picking up what was left of his dead father. quelle: even as loved ones fight on, war doubts arise ich muss ehrlich gestehen, dass ich mühe mit menschen haben, die bush gleich zwei male gewählt haben und nun von seiner aussenpolitik familiär auf's schwerste getroffen werden. weiterführendes photo essay: why i hate bush but love americanslabels: irak, krieg, usa 0 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 13, 2007 definiere websphere link zu diesem artikel "a company like ibm doesn't want to make hardware and software easy because it will impact their services business," jarvis said. "that's why websphere is 200 different products with the same name. quelle: dell promises 'radical,' two-year metamorphosislabels: funny, it, web 1 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 13, 2007 die comment whores schlagen zurück link zu diesem artikel kein blog-artikel in der nuvenegga-blogosphäre, den sie nicht lesen - und kaum ein artikel, den sie nicht kommentieren (zusammenhang nebensächlich). ab heute nenne ich die zwei personen aus meinem engsten kollegenkreis nur noch "comment whores" . es kommt noch besser: jedes mal, wenn ich wieder über die ergüsse der beiden stolpere (zuletzt "goldman sucks?" - "i beg for mercy"), kommen mir unweigerlich zwei filmfiguren in den sinn: quelle: ice age: the meltdown (crash & eddie, die opossums)labels: blogosphäre, funny 2 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 12, 2007 münchen 2007: ein heisses wochenende kündigt sich an! link zu diesem artikel dscf2471.jpg originally uploaded by emeidi ich bin in münchen, der hauptstadt der cducsu und stoiber (und aus gegebenem anlass: pauli), des oktoberfests (und all seinen anhängseln wie einem bier, das seine wirkung auf den kopf wohl wie eine gartenschaufel entfaltet) und der bmws ("weiss-blau geht's am schönsten kaputt") in weniger als 24h ziehe ich mit einem dirndl meiner freundin durch bavarische gassen gemäss wetterprognosen wird es (auch) im bundesland gottes höllisch heiss wie seit einiger zeit gilt: die fotos gibt es schon während der reise auf flickr zu bestaunen. dank franz und seinem wlan-access-point.labels: ferien 3 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 12, 2007 sunrise macht auf lachkrampf link zu diesem artikel (nachtrag auf meinen artikel sunrise wurde für blöd verkauft) meine erzeugerin war in meinen jungen jahren derart fan von diesem lachhaften typen, dass ich ihn heute auf den ersten blick wiedererkannte: wer kennt sie nicht, die gute alte kindersendung "scacciapensieri" vom tsi mit dem sich ewig totlachenden typen. (musste er etwa sein fell für die logo-vorlagen lassen ?!?) ich bin schon gespannt auf das neue jingle.... etwa ein lautes lachen und keuchen im hintergrund??? quelle: das neue sunrise logo sorgt für lacher und kindheitserinnerungenlabels: funny, kunde, wirtschaft 1 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 11, 2007 kaum jemand beachtet norwegen link zu diesem artikel the fate of virtually every economy on the planet is now beginning to revolve around a single question:is it mostly a resource consumer? or is it mostly a resource provider ? if it's the former, it may have some serious hurdles to overcome. if it's the latter, it's likely to be flying high. [...] today, let's look at a country virtually no one is covering … norway: leading the entire world in key metrics of growth and prosperity! norway's reaping huge benefits from the oil boom. but it's success is not just about oil: among major industrial nations, norway's income per capita — $72,306 per year — is the highest in the world, far ahead of the united states, with just $44,190. among all nations surveyed by the economist , norway ranks #1 on the global peace index — the least crime and the most security. and among all nations of the world, large or small, norway also ranks #1 on the human development index (hdi), a standard used by the united nations to evaluate life expectancy, literacy, education, economic development, and the overall quality of life. quelle: crude oil surging! resource countries flying! hmmm, interessant. norwegen ist soeben zu einem auswanderungskandidaten für mich geworden *smile*labels: erdöl, wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 10, 2007 jason fellmanns schatten link zu diesem artikel zwei kommentare zum artikel gerichtsvorladung: partyguide v. think emeidi liessen mich heute hellhörig werden und einige nachforschungen anstellen: amüsant finde ich, dass ausgerechnet jason fellmann dich angezeigt hat. vielleicht lässt es sich damit erklären, dass er vor jahren selbst vor gericht stand und sein haus durchsucht wurde, ich glaube, es ging um warez oder so (ohne gewähr). www.totse.com/en/zines/cud_a/cud876.html und nach m-e-m-o bbs suchen. das war damals die mailbox von jason fellmann. quelle: gerichtsvorladung: partyguide v. think emeidi nun, was steht denn in diesem webzine so kompromittierendes geschrieben? following months of undercover investigation by novell's anti-piracy group, on 15th october 1996, swiss police executed an early morning raid in zurich on the home of a 27 year old computer technician calling himself "the pirate". "the pirate" was offering $60,000 of unlicensed novell products, along with commercial software from other business software alliance (bsa) members, to anyone with a connection to the internet. during the enquiry, novell anti-piracy investigators also found files containing bomb making recipes and instructions for defrauding credit cards. during the raid officers from the swiss police commercial crime unit seized an extensive collection of computer hardware and software. "the pirate" who was taken into custody, could face a maximum prison sentence of 3 years and/or a fine of up to sfr 100,000 (usd80,000) if convicted. in a related action on the same day, the swiss police raided the m-e-m-o bulletin board system (bbs) run by a systems operator calling himself "the shadow". the m-e-m-o bbs was believed to have close connections with "the pirate" and in addition to making available unlicensed novell software via the telephone network, also offered a cd and dat tape writing service. quelle: hacker posts nudes on court's web pages, internet ist jason fellmann der oben genannte "schatten"? betrieb er mitte der 90er eine bbs, von der novell behauptete, dass dort warez getauscht wurden? wer könnte die antwort über die reale identität von "the shadow" schneller finden als das allwissende digitale gedächtnis schlechthin - google? eine suche nach dem begriff zusammen mit dem realen namen ergibt einen treffer in google groups aus dem jahr 1998. der endgültige beweis? nein. ein indiz? ja. zufall? vielleicht. the shadow hi... does anybody has netmeeting and use a movie maschine? that doesn't work here. thanks for your help and sorry for my english. please reply direct to w...@gmx.net thanks! greetings jason fellmann www.webcity.ch quelle: netmeeting with movie maschine und was ist mit dieser m-e-m-o bbs? gibt es eine verbindung zu jason? oh ja, wie eine weitere google-abfrage beweist: zu verkaufen: zyxel u-1496 mit lcd anzeige 799.- 540mb quantum ide harddisk 299.- interessenten melden sich bitte per nm bei jason fellmann Úaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeae¿ Úaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeae¿ ³ ÷÷ jason fellmann ÷÷ ³ ³ m-e-m-o bbs í switzerland ³ ³ ³ ³ ³ ³ fidonet : 2:301/829.1 ³ ³ mo-fr: 18.00-02.00 uhr ³ ³ ezynet : 150:4101/101 ³ ³ sa-so: 24 stunden ³ ÀaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeÙ ÀaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeÙ Úaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeae aeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeae¿ ³ bbs/fax/voice : +41-1-4610581 (erkennung durch zutsr) ³ Àaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeae aeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeaeÙ quelle: v: zyxel es ist auf alle fälle beruhigend zu wissen, dass bei jason just 10 jahre vor der hausdurchsuchunge im hause aeby ebenfalls die polizei an der tür geklingelt haben könnte ... mal schauen, ob er (oder sein pappi) sich zu einem offiziellen statement durchringen können. gab es eine hausdurchsuchung? wurde der fall vor gericht behandelt? gab es ein rechtskräftiges urteil? wie lautete es? fragen über fragen. schade, dass polizeiarchive nicht per internet zugänglich sind ...labels: partyguide 8 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 10, 2007 verrückte jahreszeiten link zu diesem artikel während es hier in der schweiz seit wochen regnet, schneit es in buenos aires. jawohl - schnee. argentinien liegt auf der südlichen halbkugel, weshalb dort momentan der winter herrscht. dass es dabei aber gleich schneit, ist seit 1918 nicht mehr vorgekommen: thousands of argentines cheered and threw snowballs in the streets of buenos aires on monday as the capital's first major snowfall since 1918 spread a thin white mantle across the region. "despite all my years, this is the first time i've ever seen in snow in buenos aires," said juana benitez, an 82-year-old who joined children celebrating in the streets. the snow followed a bitter cold snap in late may that saw subfreezing temperatures, the coldest in 40 years in buenos aires. quelle: wenig erfreuliches aus der schweiz kaum mückenstiche letzten dienstag habe ich am morgen zum ersten (und bisher letzten) mal in diesem jahr mückenstiche gezählt. meines wissens bin ich um diese zeit längst verstochen. ursache für den mückenmangel? wegen der kälte öffne ich das fenster in der nacht nicht die kälte bekommt den viechern nicht gut in den letzten wochen habe ich nicht bei meiner freundin übernachtet, die in der nähe des aareufers lebt (die mücken dort sind deutlich aggressiver und verursachen grössere entzündungen) regen jetzt könnte es dann wirklich mal aufhören ... ich kann mich nicht erinnern, dass unser gärtnermeister den garten in den letzten wochen jemals künstlich bewässert hätte. kälte die shorts habe ich dieses jahr kaum einmal angezogen. mittlerweile liegen sie wieder im schrank. kein marzili momentan wäre die wiese voll mit studenten und sonstigen ferientechnikern - aber nicht in diesem jahr kein aarebad in diesem jahr habe ich noch keinen "aareschwumm" genossen erdrutsche beim bahnhof thörishaus dorf ging gestern zum zweiten mal innert kürzester zeit eine erdlawine auf das perron nieder braune sense der fluss lädt momentan nicht zu einem bad ein labels: argentinien, klima, schweiz, umwelt, wetter 0 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 10, 2007 sunrise wurde für blöd verkauft link zu diesem artikel natürlich war bloggin tom (wie immer) etwas schneller (als student hatte ich gestern über wichtigeres zu motzen), doch mit einem reissenden titel könnten auch bei mir eine ladung kommentare landen *zwinker* "change happens" wie wohl immer, wenn das oberste kader in einer grösseren bude (und ihrer besitzerin) ausgewechselt wird (dieses mal waren es flüchtlinge (alder, brand) aus einem überall geschätzten ex-monopolbetrieb), geht es darum, sein bwl-wissen und die im berufsalltag erlernten fähigkeiten in das neue unternehmen einfliessen lassen. man kann dies eher im stillen tun, indem man allerhand prozesse optimiert und das chef-büro neu einrichtet. doch dem heutigen, eher kurzlebigen manager geht es mehr um schein als sein - es muss ein feuerwerk her, das es den vorgesetzten unmöglich macht, die "bahnbrechenden" Änderungen zu übersehen - und das unternehmen verpflichtet, ende jahr den bonus auszuzahlen. sonst wackelt der sessel schneller, als einem lieb ist. bei swisscom war es so, alls schloter das ruder übernahm: nachdem man die bude vor noch nicht allzu langer zeit (10 jahre? anyone?) in unternehmensbereiche nach technologien aufteilte (fixnet, mobile, it services, bluewin (breitband-internet)), folgt wieder eine umstellung. diesmal konzentriert man sich nicht auf technologien, sondern auf den kunden. wie schön - wir sind halt eben könige ... sunrise "gibt" sich eine neue identity, ich mir die kugel bei sunrise ist es nicht anders: anscheinend setzt man hier primär auf den neuanstrich der fassade und lanciert eine neue corporate identity: als neues logo dient schlicht der namenszug sunrise, der neu grossgeschrieben wird. die warmen und freundlichen farben des sonnenaufgangs - gelb, orange, rot und purpur - wollen positive emotionen wecken. sie werden in einer einzigartigen kombination von streifen dargestellt. als unternehmenschrift kommt frutiger zum zug, was die schweizerische verankerung des telekomanbieters unterstreicht. quelle: sunrise gibt sich eine neue identität liebe sunrise-manager: da hat man euch aber gehörig über den tisch gezogen. das hätte sogar ein(e) studentin (der sub-effekt wirkt nach) einer schweizerischen kunstschule im ersten semester etwas besseres hingekriegt als die "profi"-bude aus england. Übersetzung "einzigartige kombination von streifen" - das projekt stand unter zeitdruck; wir hatten einen personalengpass (glücklicherweise half ein teenager mit photoshop-kenntnissen aus der nachbarschaft aus); die kreativabteilung stand über das resultat derart in schockstarre, dass der frisch eingestellten praktikantin am vorabend freie hand gelassen wurde. jö! sälber gmacht? quelle: kommentar von manuel bei bloggingtom "kommt frutiger zum zug, was die schweizerische verankerung ... unterstreicht" - aha, deshalb lässt man auch engländer das ci gestalten (jedenfalls behauptet ein kommentator drüben bei tom, dass es sich um eine englische agentur handelt)? frutiger ist in der regel keine schlechte wahl - schweizer schriften rocken! doch der hier verwendete schnitt erinnert mich eher an die (vor allem in print-produkten) amateurhaft wirkende verdana ... schweizer anfällig für enttäuschende ci-wechsel wieder ein ci-wechsel, der eine verschlechterung herbeiführt. schweizer unternehmen scheinen allzu anfällig auf mangelhaft durchgeführte fassadenrenovationen zu sein. es kündigte sich bereits lange an ... ein erster hinweis auf den ci-wechsel kam übrigens vor einigen wochen (monaten?), als ich an einer online-umfrage eines schweizerischen marktforschungsinstituts teilnahm. die fragerei begann völlig unkonkret über den telefoniemarkt, bis schlussendlich das sunrise-logo (ohne schriftzug, soweit ich mich erinnern kann) auftauchte und man seinen senf darüber abgeben konnte. wie es sich im nachhinein herausstellt, wollten alder, brand & co. nichts falsch machen und die meinung der zielgruppe einholen ... leider ging es damals wohl eher um den entscheid, ob man überhaupt ein neues ci einführen sollte oder nicht. rückblickend muss ich sagen: das goldene lächeln auf blauem grund war zeitlos, einfach, simpel - effektiv. verkauf: gestorben weiter munkelt man zudem, dass alder sunrise fittrimmen will, um das unternehmen im nächsten jahr an den meistbietenden zu verkaufen. tjach, ob das mit einem solchen ci gelingt? ich wage es zu bezweifeln.labels: design, kunde, wirtschaft 6 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 09, 2007 die emanzen-sub hat jeglichen goodwill verspielt! link zu diesem artikel jetzt reicht's, ich trete aus diesem emanzen-verein aus! wie es soweit kam? lest selbst: zensur wie in der diktatur [das ok des unifestes bern] hatte 10'000 stück eines festführers drucken lassen und wollte diesen bereits zu verteilen beginnen. glücklicherweise konnte der sub-vorstand in letzter minute eingreifen und schlimmeres verhindern: statt unter die leute, kamen die 10'000 druckfrischen prospekte gleich wieder aufs altpapier. kostenpunkt: 3'000 franken. der grund für die radikale massnahme: «das booklet wies einige nicht geschlechterneutrale formulierungen auf», wird sub-vorständin anja peter im «unikum» zitiert. alleine dieser lapsus wäre natürlich grund genug gewesen, die büchlein sofort einzustampfen. aber damit nicht genug. ausgerechnet die jura-studierenden hatten ihre bar auf den namen «pimps and whores» getauft. eine huren- und zuhälterbar am unifest! da hört der spass für die sub endgültig auf: «das ist eine barbezeichnung, die man wohl sexistisch nennen darf», so vorständin peter. quelle: bernerzeitung, 9. juli 2007, "huren und zuhälter um unifest". das jagt mir doch glatt den nuggi raus! insbesondere dann, wenn die sub gleichzeitig herumheult, dass in ihrem sozialfonds für notleidende studentinnen ebbe herrscht. es soll mir niemand sagen, dass dort 3'000 stutz nichts bewirkt hätten? henusode, jetzt veranstaltet man halt ein "spielinamittag", an dem man einen finanziellen zustupf an die serbelnde kasse zu erwirtschaften erhofft: «eine zahnarztrechnung kann einen in den ruin treiben – studierende sowieso.» anna leissing vom sub-vorstand weiss, wie leer der geldbeutel der studis manchmal sein kann. wird aus der geldknappheit eine richtige notlage, kann leissing aber vielleicht weiterhelfen – nämlich mit einem zustupf aus dem sozialfonds der sub. verzweifelte studierende können bei der sozialkommission einen antrag um finanzielle unterstützung einreichen. «wir zahlen beträge bis höchstens 5000 franken aus», so leissing.«der fonds stösst nämlich langsam an seine grenzen», erklärt anna leissing: während 2004 noch 9 und 2005 insgesamt 18 gesuche eingingen, hatte die sozialkommission der sub im letzten jahr über 35 anträge zu entscheiden. zwar wirft die stiftung sozialkasse der uni bern jährlich 70’000 franken in den topf des fonds, aber bei den steigenden gesuchen sei dieses geld schnell verteilt, wie leissing sagt. quelle: zustupf für bankrotte studis mir tun die fondsverwalter selbstverständlich leid - die linke leidet nun unter der schlechten (amüsierten?) presse, weil die rechte wie vom affen gebissen herumfuchtelt. der sub würde es gut tun, den durch sexismusbedingte hyperventilation roten kopf wieder zu einer anständigen farbe zu bringen - und himmelherrgott die relationen zu wahren! mir soll keiner kommen, dass 3'000 stutz für diesen sozialhilfefonds peanuts wären?! die (leidige) vorgeschichte die studentinnenschaft der universität bern, wiederholungstäterin der schlimmsten sorte, hatte bereits vor einigen jahren für aufsehen (und enormes) kopfschütteln gesorgt, als man im kampf für geschlechtsneutrale bezeichnungen auf den affenschwanz, genauer: um das was darauf folgt, kam: die geschlechterpolizei störte sich an der subdomain student.unibe.ch als eines der letzten zeichen des immerwährenden patriarchats. abhilfe musste her, und in einem unvergleichlichen akt von nötigung mussten die informatikdienste die subdomain auf students.unibe.ch umschreiben: nach langer ruhe des ausgeprägten unipolitischen desinteressens dann also der sturm: die verantwortliche des ressorts gleichstellung der studierendenschaft der universität bern (sub) hatte veranlasst, die emailadressen aller studierender in eine geschlechtsneutrale version umzuwandeln, students statt student. ein aufschrei des entsetzens dröhnte durch unigänge, über mensatischchen hinweg, vielerorts durch wohngemeinschaften, und manch einer liess seinem gerechten zorn freien lauf, machte seinem Ärger über die adressänderung, die frauen und die welt luft, explodierte förmlich, alle aufgestaute wut über die sub ausschüttend. die verbalen reaktionen glichen rückschlägen ins tiefe mittelalter. quelle: der kleine unterschied englisch zwar - schade drum, aber anglizismen scheinen das blut einiger in den 70ern tiefgefrorenen und im 21. jahrhundert wieder aufgetauten alice schwarzer-anhängerinnen weniger in wallung zu bringen als jedes noch so harmlose maskulin tönende wort. der geschlechterfrieden an der uni war so zumindest für die nächsten jahre sichergestellt. aus protest an der sache maile ich auch heute noch, im juli 2007, mit dem absender mario.aeby@student.unibe.ch durch die gegend, wohlwissend, bei jedem klick auf den "absenden" knopf der frauenschaft der sub so richtig einen an das schienbein zu ginggen. wer noch nicht genug hat merkblatt der sub für die anwendung geschlechtergerechter sprache im lehrbetrieb an der universität bern disclaimer bin ich ein emanzen-allergiker? ja. bin ich für die gleichberechtigung von mann und frau? ja. habe ich an den wahlen für den studentinnenrat teilgenommen? ja, sogar damals, als man noch brieflich abstimmen musste. liebe kämpferinnen des matriarchats: anstelle nun uns männern für millionen jahre der unterdrückung büssen zu lassen, sollte man lieber die abkürzung nehmen und all den schmarren um männlein und weiblein für ein und allemal hinter sich lassen. das leben könnte so schön sein, wenn man sich nicht um die schreibweise jedes zweiten wortes streiten müsste ...labels: bern, universität 7 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 09, 2007 hochzeit? ehe(r) nicht! link zu diesem artikel und doch, als gegenentwurf zur vorgeschriebenen moral hat auch dieses lebenskonzept an kraft verloren. der entfesselte beziehungsmarkt macht vieles gleichwertig. man kann nicht mal mehr die dichter ins feld führen, die einst gegen «die institution der ehe» gifteten. françoise sagan: «viele, von denen man glaubt, sie seien gestorben, sind bloss verheiratet.» anton tschechow: «wer die einsamkeit fürchtet, sollte nicht heiraten.» gottfried benn: «die ehe ist eine institution zur lähmung des geschlechttriebs.» quelle: nein, ich will nichtlabels: beziehung, gesellschaft, leben, liebe 1 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 08, 2007 benutzt nzz online noch apache lenya? link zu diesem artikel am freitag ist die nzz mit einem re-design online gegangen. während sich die schweizerische blogosphäre dem re-design bereits in unzähligen artikeln gewidmet hat, möchte ich eine (meines wissens) noch nicht beantwortete fragen in die runde werfen: läuft nzz weiterhin mit dem cms apache lenya? ich glaube es ehrlich gesagt nicht, insbesondere wenn ich auf die neuen urls blicke: http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/fedi_1.525400.html eventuell wissen die ehemaligen entwickler von apache lenya mehr? mein eindruck ich möchte mich über das redesign nicht gross auslassen. nur dies sei gesagt: ein face-lift war sicherlich nötig. ob hingegen gerade derart viele bildli nötig waren, ist fraglich. mir hat das neue layout auf jeden fall viel zu wenig active whitespace. "wie denn sonst?", ist man versucht zu fragen. das magazin ist aus meiner sicht momentan die ansprechendste web-site eines schweizerischen presseproduktes - auch wenn man die web-site einer wochenzeitschrift nicht mit dem portal einer tageszeitung vergleichen sollte. am online-auftritt des tagi-magi gefällt mir der minimalistische stil ausserordentlich, der das hauptgewicht auf das wirklich wichtige, nämlich den text, legt (die nzz hätte diesbezüglich ja nun wirklich nichts zu befürchten). ob hingegen die wahl von mediawiki als cms wirklich so klug war, wird sich in den nächsten wochen und monaten erweisen müssen. weiterführende texte: der hintergrund des magazin-redesigns liest sich in den ia-artikeln web design is 95% typography (1) sowie web design is 95% typography (2). drüben bei andy rutledge gibt es zudem eine kürzlich publizierte design-analyse der web-sites von cnn und usa today, die äusserst lehrreich ist und ebenfalls auf nzz angewendet werden könnte. alter wein ... und ja - mittlerweile ist man sich auch nicht mehr zu schade, den rss-link an prominenter stelle auf die homepage zu posten. wie sagte die nzz vor noch nicht allzulanger zeit: wir verzichten bewusst auf einen rss-newsfeed. quelle: wieso die nzzonline keinen rss-feed will ... doch ich sollte nicht mehr auf diesem leidigen faux-pas der ältesten schweizer tageszeitung herumhacken - schliesslich hat sich bald darauf alles zum besseren bewendet. lieber einen fehler nachträglich eingestehen - und danach ohne blick zurück in die glorreiche (?) zukunft des schweizerischen online-nachrichtenwesens. nachtrag danke, marc böhler von nzz online für die beantwortung meiner frage via untenstehendem kommentar. nzz online benutzt ein skandinavisches java-cms namens polopoly. der hersteller erwähnt nzz online eigens in einer success story. die lösung tönt auf jeden fall äusserst interessant.labels: blogosphäre, design, medien, schweiz, web 2 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 08, 2007 think emeidi mit rechtsbeistand auf partyguide link zu diesem artikel pearls of the 80ies originally uploaded by emeidi zufälle gibt es: just als ich gestern abend während pearls of the 80ies mit meiner juristin über den bevorstehenden gerichtstermin plauderte, wollte uns doch tatsächlich ein handlanger jasons auf zelluloid bannen. natürlich konnten wir uns das gaudi nicht entgehen lassen. bis zum 15. august 2007! andere schnappschüsse grosses mann mit torkel dr houptme stelzbock mit stelzopfern stelzbockfraktion ii gestern versuchte unsere crew etwas neues: die fraktion spaltete sich in zwei gruppen auf. während die eine, grössere truppe das bierhübeli unsicher machte, fuhr die andere im party-car nach luzern. auch deren eskapaden sind auf partyguide bildlich nachzuvollziehen: dj marques g i dj marques g ii agent c-wig und seine bond-girls tgfkacd (the guy formerly known as cab driver) und seine komparsen (was genau macht die hand der dame auf randals hinterkopf?) c-wig & fingerin' rud fingerin' Üelu labels: blogosphäre, partyguide 2 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 politiker und seitensprünge link zu diesem artikel it's natural for politicians to risk everything for an affair (but only if they're male)the question many asked in 1998—"why on earth would the most powerful man in the world jeopardize his job for an affair with a young woman?"—is, from a darwinian perspective, a silly one. betzig's answer would be: "why not?" men strive to attain political power, consciously or unconsciously, in order to have reproductive access to a larger number of women. reproductive access to women is the goal, political office but one means. to ask why the president of the united states would have a sexual encounter with a young woman is like asking why someone who worked very hard to earn a large sum of money would then spend it. quelle: ten politically incorrect truths about human naturelabels: männerthemen samstag, juli 07, 2007 die amis wollen so werden wie wir link zu diesem artikel das kollektive bild des auslands in den usa ist ein mythisches, in formaldehyd konserviertes, aus der zeit der gründerväter tradiertes, bei dem das königreich england aus dem jahre 1776 als unbewusster referenzpunkt gilt. das erlaubt den usa einerseits, sich unbeirrt als das freieste land der erde zu beschreiben und zu empfinden, obwohl die meisten länder europas heute nach fast jedem objektiven kriterium freiheitlicher sind als die usa. quelle: die retronationlabels: europa, gesellschaft, politik, usa 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 die kalte sophie link zu diesem artikel dsc00089.jpg originally uploaded by emeidi ein eisiges kunstwerk, geformt durch die grossen hände eines unerschrockenen künstlers aus dem ostblock. die hiesige zensur hat die kunde von der "kalten sophie" bisher unter verschluss gehalten. grund: "entartete kunst". dank think emeidi kommt der künstler post-mortem zu grossem ruhm. (falls jemand zur geburtsstädte der skulptur pilgern möchte: das objekt stand in wengen und ist in der zwischenzeit wohl leider geschmolzen)labels: blogosphäre, funny, männerthemen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 virenscanner: ursache (fast) aller flaschenhälse link zu diesem artikel mehr muss wohl nicht gesagt werden - ist der virenscanner mal drauf, ist die geschwindigkeit im eimer: quelle: what really slows windows down ich kann aus erfahrung bestätigen: auf der arbeit sind pentium ii und iii-geräte kaum mehr benutzbar, sobald symantec antivirus darauf installiert wurde. der bootvorgang verzögert sich um minuten, sobald die virenwächter ihren dienst verrichten. neben den wiederkehrenden abo-kosten für die updates der virendefinitionen ein weitere grund, wieso man schleunigst auf mac os x oder linux wechseln sollte. macs und linux-pcs sind auch deshalb viel zuverlässiger, weil ich keine norton- oder symantec bloatware installieren und permanent laufen lassen muss. (unter mac os x ist es sogar so, dass ich mit der installation von symantec-produkten völlig neue probleme schaffe, die man vorher nicht hatte). hiermit ist bewiesen (qed., wie es smythe zu sagen pflegt): microsoft, adobe und symantec gehören der achse des bösen an; garantieren aber durch ihre aktivitäten, dass viele, viele familien von computerexperten und hardwareherstellern täglich warme mahlzeiten auf dem tisch haben.labels: it, pc-support, sicherheit 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 so benutzt mann das pissoir link zu diesem artikel sollte es der wissenschaft dereinst einmal gelingen, frauen in männerkörper schlüpfen zu lassen (falls das reizendere geschlecht dies wirklich als grösstes bedürfnis erachtet), ist es wichtig, dass die probandinnen die grundregeln des pissoir-besuches in- und auswendig kennen: (es soll dem vernehmen nach auch noch männliche zeitgenossen geben, die die regeln immer noch nicht verinnerlicht haben - shame on them!)labels: funny, männerthemen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 fink bringt gnu-software auf den mac link zu diesem artikel der ordnung halber sei fink erwähnt - wer gnu-software auf seinem mac braucht (und demzufolge ein power-user von terminal & co. ist), hat das ding längst installiert: how to install linux applications in os x - a complete walkthrough nebenbei: leider war ich bisher zu faul, die pfad-variable mit /sw/bin zu ergänzen, weshalb ich jedesmal, wenn ich das gute, alte wget verwenden will, den absoluten pfad zum tool angeben muss: beta:~ mario$ /sw/bin/wget -v gnu wget 1.8.2 copyright (c) 1995, 1996, 1997, 1998, 2000, 2001 free software foundation, inc. this program is distributed in the hope that it will be useful, but without any warranty; without even the implied warranty of merchantability or fitness for a particular purpose. see the gnu general public license for more details. originally written by hrvoje niksic . alternative die alternative ist darwin ports - doch mit diesem paket-manager und repository habe ich (leider) keine erfahrung.labels: linux, mac 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 fotos, die geek-herzen höher schlagen lassen link zu diesem artikel quelle (und viele weitere bilder): geek culture (awesome!) quelle (mit 50, 24 und 9 monitor-setups): 50-monitor displaylabels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 fast food: traum und realität link zu diesem artikel der zweite essensbeitrag auf meinem blog in dieser woche (nr. 1 war: chinesische leckereien). ein misstrauischer konsument aus amerika hat die probe auf's exempel gemacht. nachdem er in diversen fast-food-ketten standard-produkte gekauft hat, nimmt er diese nach hause, photographiert sie und stellt sie den werbebildern gegenüber. wir haben es längst befürchtet, nun ist es hieb- und stichfest belegt: werbung entspricht nicht der realität! ("Äuäää, nei ehrlech?") mcdonald's bigmac viele weitere vergleichsfotos finden sich unter fast food: ads vs. reality. en guete!labels: funny, kunde 0 kommentare | neuen kommentar verfassen samstag, juli 07, 2007 mac os x terminal einfärben link zu diesem artikel nun bin ich also gerade daran, (gemäss anweisungen der gtd-gurus) meinen desktop von altem ballast zu "decluttern" und arbeite mich durch hunderte von .webloc-dateien. eine davon zeigt auf den artikel color your os x command prompt. um unter mac os x 10.3.9 in den genuss farbiger listings zu kommen, muss die datei ~./bashrc mit folgendem inhalt erstellt werden: export clicolor=1 export lscolors=exfxcxdxbxegedabagacad ausserdem sollte das terminal unter preferences auf xterm-color geschaltet werden. nun noch ein neustart der applikation, und fertig ist das farbenwunder!labels: linux, mac 2 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 06, 2007 andere erklärung für berns misere link zu diesem artikel von 1885 bis 1914 gab es so etwas wie ein berner wirtschaftswunder. in dieser zeit holte bern die industrielle revolution nach. [...] träger des wirtschaftswunders waren angehörige der freisinnigen grossfamilie, die bis etwa 1920 im kanton bern die mehrheit inne hatten. [...] das neue proporzwahlrecht verhalf der bauern-, gewerbe- und bürgerpartei bgb, der späteren svp, um 1920 zur mehrheit in den kantonsbehörden. die bgb förderte die traditionalen wirtschaftssektoren: die landwirtschaft und das kleingewerbe. quelle: bernerzeitung, 25. oktober 2003, berns leiden am kanton wie pfister im interview aber klarstellt, wäre es töricht, der bgb ohne eingehende untersuchung den "schwarzen peter" in die schuhe zu schieben. die erwähnte machtverschiebung muss aber im hinterkopf behalten werden, wenn man bern- (und damit verbunden rot-grün-)bashing betreibt und die misere in pseudo-wissenschaftlicher manier staatsangestellten in die schuhe schieben will. könnte es nicht sein, dass der grundstein für den wirtschaftsschwachen kanton nicht in der unmittelbaren vergangenheit liegt, sondern bereits in der zwischenkriegszeit gelegt wurde? für mich jedenfalls ist die hypothese äusserst verfänglich - der entscheid, agrarkanton zu bleiben, kann seine wirkung in voller breite auch erst jahrzehnte später entfalten. ich kann aber nicht ausschliessen, dass hier der parteibüchli-bias unterbewusst wirkt. dafür gibt es ja die glücklicherweise die kommentarfunktion. sind wir gespannt, ob sich die geschichtswissenschaft dieser frage in den nächsten jahren annehmen wird.labels: bern, geschichte, politik, schweiz, wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen freitag, juli 06, 2007 die schweiz im spiegel link zu diesem artikel [...] because many of them have the idea that it can be done for $15 a day. well, maybe it’s possible in some of the other european countries, but in switzerland they’re not going to make it too far past breakfast.there are a lot of surprising things to discover here in switzerland, for a person who grew up in the states. for example, where are all the fat people? where did all these smokers come from? and why do they tell you that you’re about to be shown a commercial on tv before they show it to you? can’t swiss people tell the difference between commercials and regular television programs on there own?oh, and if you ever find yourself eating at a swiss mcdonald’s and you want some ketchup to dip those greasy fries in - keep your wallet out, because that costs extra! quelle: ouch. my wallet hurts.via: blogger mit beziehung zur schweiz gesuchtlabels: reisen, schweiz 0 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 05, 2007 chinesische (feinschmecker-)küche link zu diesem artikel [...] cats are very common, so only by advertising the meat as being from a wild animal would it be attractive to diners. after removing the heads and claws and soaking the cat bodies in the herbs, even the smartest diner can't discern that what they are eating is cat meat. cat meat cost us 20 yuan (approximately us$2.50) for each carcass, but leopard meat cost 138 yuan (approximately us$17.25) per kilogram. [...] instead of using white rice vinegar to bleach the claws, the chicken claws were whitened by soaking them in hydrogen peroxide. [...]once i asked rong, "do all restaurants take inferiors as superiors and mix the spurious with the genuine?" she sighed and said, "people are the same all over the world. they all pursue profit. quelle: former chinese restaurant employee tells all en guete!labels: ausland, essen, funny, reisen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 05, 2007 musikindustrie: state of the union link zu diesem artikel the music companies are in a dying business, and they know it. sure, they act all cool because they hang around with rock stars. but beneath all the glamour these guys are actually operating two very low-tech businesses. one is a form of loan-sharking: they put up money to make records, then force recording artists to pay the money back with exorbitant interest. the other business is distribution. they’ve got big warehouses and they control the shipment of little plastic boxes that happen to have music in them. ironically the mistake the major labels made was the same one that ibm made when it gave the dos franchise to microsoft nearly 30 years ago. they were faced with a new market that they didn't understand. they had a piece of work that they couldn't do on their own or didn't want to do on their own and they didn't view it as critical or important, so they outsourced it to a partner. the partner turned that seemingly unimportant work into a way to accrue power and create a monopoly and control the industry. quelle: the music industry nobs have finally figured out what we're doing "steve jobs" über geschichte, die sich wiederholt. wird universal wirklich aus dem deal mit apple aussteigen, oder ist es nur eine drohgebärde (wobei der drohende eigentlich gar nicht in der position ist, forderungen zu stellen?)labels: apple, musik, wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen donnerstag, juli 05, 2007 kiis fm la ausserhalb der usa hören link zu diesem artikel aktualisiert: 5. juli 2007 ich habe nun ein php-script geschrieben, das mir alle 15 minuten über einen us-amerikanischen proxy-server die aktuelle .asx-datei holt: kiis-fm.asx. problem: ich habe (noch) nicht herausgefunden, wie das ps-uid-cookie generiert wird. ich benutze deshalb eines, das mein browser erhalten hat. es steht zu befürchten, dass es vom server bald nicht mehr akzeptiert wird. ausserdem darf der proxy-server nicht vom netz gehen. deshalb: es handelt sich um eine alpha-version - ich übernehme keine verantwortung für das korrekte funktionieren des scripts. mittlerweile habe ich herausgefunden, wo und wie das cookie gesetzt wird. mein php-script spult nun vier urls ab und eröffnet alle 15 minuten eine neue session. solange der proxy-server anfragen abnimmt, sollte auch das script funktionieren. we are sorry but due to licensing restrictions we are not able to allow access to the content you are requesting outside of the united states. if you are us military serving overseas please click here quelle: genasx.php mist! dieser sender liegt mir irgendwie am herzen. vor allem die seelenklempner-sendungen zu arbeitsbeginn (mutter ruft den sender an: "hilfe, meine 18-jährige tochter hat einen 30-jährigen freund!"), aber natürlich auch die wohltätigkeitssendung "we pay your bill". okey, zugegeben, die musik interessiert mich auch ein wenig ... nach etwas pröbeln habe ich es - dank dem temporären einsatz eines öffentlich zugänglichen proxy-servers, der in den usa steht - geschafft, das asx-file mit den stream-infos zu ergattern. glücklicherweise wird auf dieser ebene nicht mehr überprüft, ob der hörer resp. seine ip in den usa sitzt oder nicht - lächerlicher schutz auf browserebene? ich bin den web-entwickler hinter der site wirklich dankbar. wer mal reinhören will, saugt sich die datei von meinem server: kiis-fm.asx neu: kiis-fm.asx neu: kiis-fm.asx kiis-fm.asx viel spass mit sonniger unterhaltung und westküsten-slang *smile* jingle, bald bist du mein! da kiis fm jetzt aus meinen boxen und dem subwoofer dröhnt, kann ich endlich den geilen jingle aufnehmen. wenn er denn einmal gespielt wird (eine unrepräsentative beobachtung in den staaten hat gezeigt, dass er oft zu beginn einer neuen stunde abgespielt wird). mehr dazu in bälde ... nachtrag: now i've got it: kiis fm jinglelabels: ausland, musik, radio, reisen 26 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 akws: vom regen in die traufe link zu diesem artikel demonstrativ (und taktisch klug) hat die axpo gestern bekannt gegeben, ihre pläne für den bau eines gaskraftwerks auf eis zu legen und stattdessen voll auf die atomkraft (neutraler: "kernkraft") zu setzen. aha. ich verstehe zwar durchaus, dass co2-produzierende gaskraftwerke in zeiten des klimawandels äusserst fragwürdig sind - doch aus meiner optik gäbe es ja noch den dritten weg: spart endlich mal strom! (diesbezüglich gilt: sozial ist, wenn andere strom sparen! *grins*) dieser vorschlag ruft in der stromindustrie nur kopfschütteln hervor und ich gebe sogar zu, dass es wohl unmöglich sein wird, soviel strom einzusparen, dass ein ganzes akw überflüssig werden würde. zumindest versuchen könnte man es ja! was könnte die forschung mit dem geld alles anstellen, dass wir in einen neuen reaktor verbuttern? henusode. also bauen wir ein neues atomkraft (gibt es freiwillige? irgendwelche gemeinden und regionen, anyone?) und überleben die stromkrise um 2020 ohne dass wir uns gross einschränken müssten. doch ausgerechnet jetzt platzt der britische guardian ins geschehen und macht auf spielverderber: for nuclear power to make any significant contribution to a reduction in global carbon emissions in the next two generations, the paper says, the industry would have to construct nearly 3,000 new reactors - or about one a week for 60 years.it argues that worldwide stocks of high-grade uranium are expected to have run dangerously low within 25 years and that a significant increase in nuclear power beyond then will require a new generation of "breeder" reactor.a scramble for uranium to feed the new generation of nuclear plants in china and russia has led to a huge price increase: the commodity shot up 45% to $138 a pound in the past three months alone - as compared with $10.75 in early 2003, when atomic power was out of favour and nobody wanted to construct facilities. quelle: nuclear expansion is a pipe dream, says report folgende probleme sind imminent: uran wird auf grund der hohen nachfrage knapp - und demzufolge teurer. es droht eine ähnliche entwicklung wie bei peak oil. anstelle uran kann man weitsichtig auf plutonium-reaktoren setzen. hierzu werden "schnelle brüter" benötigt, wie der superphénix in frankreich. solche reaktoren gelten als unsicher und verursachen höhere kosten als standardreaktoren brüter produzieren material, das sich vorzüglich für den bau von atombomben eignet. in der schweiz sehe ich keine probleme diesbezüglich - instabile und "blutrünstige" staaten werden sich aber die hände reiben. die (finanziellen) risiken eines gaus übernimmt der staat - nur durch staatsgarantien können firmen wie die axpo reaktorprojekte überhaupt in angriff nehmen. wenn viele länder gleichzeitig neue reaktoren bauen wollen, könnte es zu engpässen vielfältiger art kommen (das reime ich mir einfach mal so zusammen) labels: energie, schweiz, umwelt 0 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 bin ich bald swisscom-kunde? link zu diesem artikel die swisscom werde in der schweiz das iphone exlusiv anbieten können, wie die handelszeitung aus gut informierten quellen zu berichten weiss. quelle: swisscom und das iphone: une liaison exclusive? verflucht! seit april 2000 bin ich glücklicher orange-kunde. sollte ich wirklich das erste mal in meinem mobiltelefonie-leben den anbieter wechseln? und alles nur wegen einem iphone? falls die swisscom einen unschlagbar günstigen datentarif bietet (am besten mit flat-rate), könnte ich bei orange äusserst rasch die segel streichen und mich für zwei jahre bei swisscom mobile versklaven. um die schweizer iphone-rechte buhlten nur swisscom und orange. auch bei orange heisse es, die verhandlungen seien noch nicht vollzogen. orange verpasst eine einmalige chance. das iphone passt deutlich besser zum jugendlichen image von orange als zum verfetteten monopol-greis swisscom ... aber selbstverständlich geht es auch darum, wie viele konzessionen die anbieter zu machen bereit sind. apple wird sich das telefon vergolden lassen - schliesslich hat der fulminante marktstart in den usa alle zweifler vom gegenteil überzeugt. leute sind in scharen bereit, ein einfach benutzbares mobiltelefon der neuen generation ohne subventionen der anbieter zu kaufen. umkehrschluss: den schrott von nokia, sony ericsson und co. kaufen wir nur, wenn er subventioniert wird. analüsten sprechen mittlerweile von bis zu 700'000 verkauften geräten; at&t sieht im iphone den grössten marktstart in der unternehmensgeschichte: apple over the weekend sold more than 700,000 iphones to rocket past analyst predictions and shatter at&t's record by selling more iphones in three days than motorola's razr did in its first month. quelle: iphone shatters at&t record, dwarfs razr [u] nachtrag - bad news apple wird sein mobiltelefon iphone laut einem bericht der financial times zunächst nur in deutschland, frankreich und großbritannien auf den markt bringen. der start in diesen drei europäischen länden sei für den herbst vorgesehen, berichtete die finanzzeitung unter berufung auf gut informierte quellen. der rest europas folge 2008. quelle: iphone kommt 2007 angeblich nur in drei europäische länder das verwundert (und enttäuscht) mich - die schweiz gilt doch sonst als "testland" für brandneue mobiltelefone? apple schielt wohl auf die grossen märkte mit potentiellen kunden im zweistelligen millionenbereich ...labels: apple, iphone 9 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 independence day link zu diesem artikel so, jetzt könnte man dann wirklich mal ... “i didn’t vote for him,” an american once said, “but he’s my president, and i hope he does a good job.”that—on this eve of the 4th of july—is the essence of this democracy, in 17 words. and that is what president bush threw away yesterday in commuting the sentence of lewis “scooter” libby. quelle: olbermann: bush, cheney should resign ... ein impeachment-verfahren starten. mittlerweile ist die kunde ja bereits in den massenmedien salonfähig geworden. das problem: den vize möchte ich noch weniger im chefsessel haben als sein derzeitiger boss. mit solchen aktionen ihres präsidenten macht sich die letzte verbliebene supermacht lächerlich, indem sie all den "schurkenstaaten" da draussen (inklusive russland) vorwirft, zu was sie selber nicht mehr im stande zu schein seit: die aufrechterhaltung der gewaltentrennung. höchst enttäuschend sind auch die demokraten, angsthasen und sesselkleber - die demokratie in Übersee scheint gelähmt zu sein.labels: politik, usa 3 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 gerichtsvorladung: partyguide v. think emeidi link zu diesem artikel vorladung originally uploaded by emeidi showdown: am 15. august 2007 treffe ich um 15:30 uhr in meiner geburtsstadt auf jason (und die argonauten?) zwecks einvernahme. der dritte partyguide hack, bei dem mir nachfolgendes zu lasten gelegt wird, jährt sich just in diesen tagen: art. 143biswer ohne bereicherungsabsicht auf dem wege von datenübertragungseinrichtungen unbefugterweise in ein fremdes, gegen seinen zugriff besonders gesichertes datenverarbeitungssystem eindringt, wird, auf antrag, mit gefängnis oder busse bestraft. ich freue mich, dem fähigen chefprogrammierer von partyguide antlitz in antlitz gegenüber zu stehen. was bisher geschah ... 4. juli 2007 • vorladung für die einvernahme vom 15. august 2007 des gerichtskreises viii bern-laupen mitte mai • einvernahme auf dem polizeiposten neuenegg zwecks abklärung der "wirtschaftlichen verhältnisse" (auf grund der am 1. januar 2007 in kraft getretenen "neuen strafprozessordnung") 27. februar 2007 • befragung durch computerexperten auf der kantonspolizei bern-nordring nach analyse der "beweismittel" 12. august 2006 • in der bernerzeitung erscheint ein artikel über den partyguide-hack mit dem titel "blogger knackt passwörter" 10. august 2006 • in der abendzeitung heute erscheint ein artikel über den partyguide-hack mit dem titel "strafanzeige gegen blogger" 7. august 2006 • ein arbeitskollege übermittelt mir eine digitale kopie des briefes von marc fellmann. ich stelle den wisch auf's netz. reaktionen aus der blogosphäre folgen unverzüglich 2. august 2006 • ich kann meinen server auf dem polizeiposten bern-nordring abholen 28. juli 2006 • ich kann meine workstation auf dem polizeiposten bern-nordring abholen 25. juli 2006 • befragung auf dem polizeiposten neuenegg. anschliessend hausdurchsuchung mit "sicherstellung von beweismitteln". mein server und meine workstation werden (in einem smart, notabene!) auf bern chauffiert. 11. juli 2006 • der marketing-verantwortliche bei partyguide (und pappi von jason), marcel fellmann, schreibt einen brief an meinen arbeitgeber, die universität bern (ich erhalte den brief erst am 7. august 2006 zugespielt) 7. juli 2006 • einladung zur befragung auf den polizeiposten neuenegg anlässlich eines "rechtshilfegesuchs des dezernates betrug & wirtschaftskriminalität"; wie es sich während der befragung herausstellt, hat partyguide strafanzeige gegen mich erlassen 10. juni 2006 • ich publiziere den artikel "der dritte partyguide-hack" eines kann man unseren justizbehörden jedenfalls nicht vorwerfen lassen: sie blieben definitiv nicht untätig. ich bin jedenfalls froh, wenn die sache am 15. august 2007 ein für alle mal abgeschlossen werden kann.labels: partyguide 11 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 hungrig ins bett link zu diesem artikel a welsh economist has given an apocalyptic warning that [...] the rich west face a potentially catastrophic famine, as energy reserves run out.dr patricia dodd racher [...] says that a “lethal cocktail” of climactic change, multinational corporate power and fuel shortages herald the end of the “cheap food era” over the coming decades.she found that oil production probably peaked between 2002 and 2004, way before the predicted 2010. [...]“so we can expect to see food prices rising very sharply, especially when you factor in climate change and the heat, floods and storms which will make life difficult for farmers.“i think these combined factors will lead to farmers being valued more, like we were during the second world war, when the german u-boats made it difficult for us to move food around. quelle: vielleicht falle ich auf all die berichte einer "globalen verschwörung" herein, doch in letzter zeit reagiere ich äusserst sensibel auf sich häufende meldungen bezüglich peak oil. ich habe das gefühl, dass die schweiz enorme gelder (in zweistelliger milliardenhöhe) freigeben sollte, um schleunigst eine alternative zum erdöl auf die beine zu stellen. so etwas versuchte ich gestern zwei nicht näher genannten streithähnen zu verklickern, prognostizierte die probleme von global warming und peak oil aber um 2020 herum (stichwort gab die ankündigung der apokalypse auf das jahr 2021 - randal liest zu viel schwedische blogs).labels: erdöl, umwelt 0 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 pinkeln auf koreanisch link zu diesem artikel quelle: korean unisex toilet? bevor ich das hinkriege, muss ich täglich ins fitness und klimzüge machen ... sollte der typ nicht in die andere richtung schauen? das gibt ja sonst eine riiiesen sauerei an der wand. oder geht es hier etwa um das grosse geschäft? stichwort: zielübungen?labels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 das bahnbrechende "handy-web" link zu diesem artikel heute wurde ich gefragt, ob man auf ein von schweiz.mobi versendetes mail regieren sollte. nachfolgend meine antwort, mit zitaten aus dem originalmail: vielleicht haben sie es schon aus der presse erfahren, seit ein paar tagen gibt es die schweiz im handy-internet. unter www.schweiz.mobi sind, neben dem branchenregister, auch alle schweizer gemeinden eingetragen. die basisinformationen ihrer gemeinde haben wir bereits eingetragen. [...]unterschätzen sie das handy-internet nicht, die meisten handy-besitzer haben bereits ein webfähiges handy und bereits jeder vierte loggt sich einmal monatliche in das handy-internet ein. aha. 1996 habe ich mich etwa einmal monatlich ins "internet" eingewählt. sollte schweiz.mobi ein hit werden, haben wir also noch ca. 3 jahre zeit, bis man sich per handy täglich ins internet "einloggt" ;-) das handy-web wird ähnlich umfangreich wie das normale internet. nun, wie apples iphone zeigt, wird es bald nicht mehr nötig sein, web-sites speziell für handys zu optimieren. die web-site schaut dann auf dem mobiltelefon genau so aus, wie auf dem pc zu hause (oder auf der arbeit). wer in solche .mobi-angebote geld investiert, hat noch nicht begriffen, wohin sich die technologie entwickelt. sind wir also gespannt, ob wir in einigen jährchen wirklich zwei getrennte netze besurfen wollen. ich habe jetzt schon mitleid mit allen webmastern, die zwei parallele web-sites pflegen müssen ...labels: web 0 kommentare | neuen kommentar verfassen mittwoch, juli 04, 2007 amtl. bestätigt: berner sind langsam link zu diesem artikel aus diesem berg von daten sind vergleichbare faktoren entstanden – welche nun die gemütlichkeit der bernerinnen und berner quantitativ belegen. sie sprechen weniger silben pro sekunde und setzen dadurch auch weniger wortakzente: die walliser reden die bernerinnen mit 112 akzenten in der minute unter den tisch; die hauptstädterinnen kommen lediglich auf 94 akzente. die walliser schwatzen die berner unter den tischlabels: funny, schweiz, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 03, 2007 fujifilm finepix f30 öffnen und reparieren link zu diesem artikel dscf2432.jpg originally uploaded by emeidi auf grund meiner eigenen schusseligkeit ist mir etwas ähnliches passiert wie einem besitzer des brandneuen iphones. immerhin hielt meine kamera knapp ein halbes jahr. wie es zu dem unfall kommen konnte, kann ich leider nicht genau sagen. sehrwahrscheinlich hat das mini-stativ (aka "tripod") im rucksack bei einer ungeschickten bewegung unverhältnismässig stark auf das display gedrückt. ich schliesse damit ein wenig zu meinem bruder auf, der es in unserer jugend geschafft hat, gleich zwei gameboys mit gezielten faustschlägen auf das display zu zerstören. reparatur ich könnte das ding nun reparieren lassen - doch das würde mich (gemäss preisliste und auskunft eines service-technikers) 160.-- sfr. kosten. und dies "exkl. mwst. und versandspesen". lohnen sich also die wohl aufzuwendenden 200.-- sfr. oder nicht? nein, habe ich mich entschieden und das nachfolgemodell fujifilm finepix f31d gepostet. kostenpunkt: 300.-- sfr. vorteil: ich kann die speicherkarte weiterverwenden, verfüge über einen 65.-- sfr. wertvollen ersatz-akku (das gerät verfügt bereits jetzt über eine unglaublich lange akku-laufzeit) und habe ein ersatzteillager, falls bei der neuen cam mal etwas anderes als das display kaputt gehen würde. selber basteln die alternative: da das gehäuse mittlerweile geöffnet ist (der unbekannte schraubentyp heisst im fachjargon tri-wing - mein vater hat es auch ohne einen solchen schraubenzieher geschafft, indem er einen anderen schraubenzieher zurechtgeschliffen hat), könnte ich doch das lcd-display über das internet bestellen und selber einbauen? die typenbezeichnung lautet: casio6h25jgk5521679s22 leider ist fujifilm nicht kooperativ: wir verkaufen keine displays das einzige was wir ihnen anbieten können ist die reparatur des displays. quelle: mail vom 4. juni 2007 von reparaturabteilung@fujifilm.ch an mich deshalb meine frage an die blogosphäre: wie gehe ich vor? gibt es graue oder schwarze kanäle, wo man solche displays herkriegt? oder muss ich via ebay gar ein defektes gerät ersteigern, um dann nach frankensteinscher manier ein hybrid daraus zu basteln?labels: geräte, kunde, reparatur 4 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 03, 2007 wirtschafts-propheten link zu diesem artikel [...] listen ... i realize that we've been talking about this for two years, but i tell you right now ... it's an old saying: "economists get the direction right, but the timing wrong." and in many ways this is because we're being asked to forecast what's essentially an irrational market. it's like asking a psychologist "say, hey, what's that crazy guy gonna say next?" if i knew that, he wouldn't be crazy! [laughter] quelle: economics roundtable: the california economy -- housing boom or bubble? [42:30] nebenbei ein tolles video, das wirtschaftsfernen zeitgenossen (wie mir) das problem hinter dem häusermarkt (stichwort: "housing bubble") in den usa erklärt. das video wurde im april 2006 aufgezeichnet; mittlerweile hat sich ja auf diesem gebiet einiges getan. [50:00] housing markets are not the same as stock markets. you don't daytrade your home. just that simple. you don't do it. it seems like a simple thing to say, but the fix costs of buying or selling homes are enormous. the taxes and the personal cost involved are such that people don't do that likely. they don't daytrade on their computer their home. what ends up happening instead: you get an exact opposite type of a market pop. it's not a pop on the price side, it's e pop on the liquidity side. what you get is a circumstance in which people basically don't buy and don't sell their home. they turn of the tv, they cancel the newspaper and they forbid their children to talking to neighbours who may be moving. [53:20] what are the big three drivers of the california economy? 1) building new homes, 2) buying and financing new homes, 3) furnishing our new homes [...] [they] are going to be removed. nachtrag eine verrückte grafik, die diese woche in der new york times publiziert wurde: quelle: a history of home valueslabels: funny, wirtschaft, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen dienstag, juli 03, 2007 fortsetzung der iphone lobhudelei link zu diesem artikel diesmal nicht von mir, sondern von steffan heuer im magazin von letztem samstag (was wieder einmal bestätigt, dass das magazin einfach die bessere weltwoche ist): «microsoft ist ein werkzeugkasten für tüftler, die ihr system wie einen japanischen sportwagen aufmotzen wollen.» apples vision ist eher die eines porsches – eines kompletten, geschlossenen systems, an dem experten so lange herumfeilen, bis es beinahe perfekt daherkommt. quelle: ich habe was, was du nicht hast da spricht mir jemand aus dem herzen. basteln tat man, als man sonst noch keine hobbies und eine menge zeit zu verplempern hatte - doch jetzt, wo es gegen die 30 zugeht, gibt es wichtigere dinge im leben als das auto mit dutzenden von klebern zu überziehen oder alle paar monate wieder neue accessoires (heckspoiler? "rims"? violette regenbogen-lackierung?) zuzulegen. mit dem alter kommt die weisheit: ab einer bestimmten preisklasse besitzt der fahrbare untersatz eine schönheit, die die frickler auch mit hunderten an- und umbauten nie erreichen werden. schade, dass diese erleuchtung bei einigen wohl noch ein paar jährchen braucht ... ceterum censeo ... ... bin ich weiterhin der meinung, dass apple eine neue generation von mobiltelefonen einläutet. ich scheine nicht alleine zu sein - auch ein "analyst" findet: still, wu said the device "has the potential to be landscape-changing," and estimated that the product could turn apple into one of the top selling smart- phone companies over the next two to three years. quelle: update: iphone seen as apple catalyst, despite minor glitches but now that analysts and industry executives are getting their first good look at the iphone, many here are concerned that asian manufacturers may have underestimated the apple threat. [...] “apple’s impact will be bigger than asian handset makers think,” said kim yoon-ho, an analyst in seoul at prudential securities. “the iphone is different from previous mobile phones. it is the prototype of the future of mobile phones.” quelle: rival manufacturers chasing the iphone iphone oder geräte der klassischen hersteller? ein kurzes gespräch mit kollege burgdorfer, als mitarbeiter einer mobiltelefoniebudeklingeltonbude, zeitigte aber, dass er sich (momentan) für das nokia n95 und gegen das apple iphone entscheiden würde. robert scoble hat gerade erst genau diese vergleich gemacht - und entscheidet sich überraschend für apples iphone, nicht für nokia (wie ich bereits anderweitig mokierte: indem gps, kamera, multimedia-player in einem gerät verbastelt, wie es "20th century" nokia tut, hat man vielleicht bis zum 29. juni noch geräte verkauft - apple setzt die messlatte nun aber ein bedeutendes stück höher): i really am close to saying “screw it” and getting an iphone anyway. it really is such a superior experience that i can’t justify anyone buying a nokia over an iphone. seriously. quelle: comparing n95 to iphonelabels: apple, iphone 5 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 02, 2007 autsch! link zu diesem artikel img_2155.jpg originally uploaded by ficharker family sowas bricht einem das herz ... 3 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 02, 2007 peak oil und die landwirtschaft link zu diesem artikel "when you get $4 to $5 for a box of lettuce, there's no money in that. you've got to get around $7 to $8. with the cost of fuel that went up, that affects the cost of everything. fertilizer went up through the roof because it's petroleum-based," [...] quelle: s.j. family farms struggle to make ends meet ein vorgeschmack auf welchen dauerzustand wir uns gefasst machen können, wenn peak oil in voller breite einschlägt. ich denke nicht, dass der verlust dann weiter an der landwirtschaft lasten bleibt. meine generation könnte die nahrungsmittelpreise in nie zuvor gesehene höhen steigen sehen ... nicht nur die kosten für dünger vervielfachen sich mit dem anstieg der erdölpreise - die ernte will mit dieselbetriebenen traktoren eingefahren, danach (ebenfalls mit dieselgetriebenen fahrzeugen) in die verarbeitungsanlagen gebracht, um anschliessend (wieder mit dieselgetriebenen fahrzeugen) im supermarkt zu landen. keines der beteiligten unternehmen wird so "sozial" sein und die kosten nicht an die konsumenten weitergeben.labels: erdöl, landwirtschaft, umwelt, wirtschaft 0 kommentare | neuen kommentar verfassen montag, juli 02, 2007 schlange stehen für das iphone link zu diesem artikel some other people nearby said that they had similarly waited for other newly released gadgets like the play station, but anton said that the only other time he'd stood in a similar line was as a boy in russia, waiting for eggs. quelle: iphone buzz reaches to microsoft's back yard angesichts dieses rummels fragt sich bloggin' chm: keine fotos via mms versenden?! keine songs als klingelton?! das sind schlechte nachrichten. quelle: hier kommt das iphone zu kurz nun, ich mag chm auf den ersten blick recht geben - wieso fehlt das mms-feature? wenn man aber bereits einmal in japan war, weiss man, dass man dort weder sms noch mms versendet. für die textkommunikation wählt man das e-mail-format - was das iphone bekanntlich als kernkompetenz mit sich bringt. dieser paradigmen-wechsel steht uns noch bevor - genauso, wie google maps endlich vernünftige (und benutzbare!) location based services möglich machen wird. klingeltöne mögen das verkaufsargument für sony ericsson- und nokia-geräte sein - das iphone liegt mit seinem preisrahmen ausserhalb dieser zielgruppe. leute, die zeit haben, sich den schnuckeligsten klingelton für ihr telefon auszusuchen, sind garantiert (noch) nicht im visier von apple. das iphone richtet sich an leute, die das gerät zur verrichtung ihrer alltäglichen arbeit benötigen und die auslagen von 600 usd dank dem produktivitätsgewinn äusserst rasch wieder erwirtschaftet haben. wer das iphone kauft, der will primär das web und e-mail auf seinem gerät haben, wie er es sich von seinem desktop-rechner gewohnt ist - und vielleicht noch seinen ipod ersetzen. denkfehler wir begegnen dem iphone mit dem denken, das für die vorherige generation der mobiltelefon-geräte gegolten hat - kein wunder, dass man daraufhin mit einer menge von kritikpunkten aufwarten kann. ob diese wirklich relevant sind, bezweifle ich hingegen. das problem der kritiker ist (über die lobhudler wie mich lässt sich wohl auch eine menge schlechtes zeugs sagen), dass sie ihre bestehenden kenntnisse nehmen und diese auf das iphone übertragen sehen lassen wollen. dieses verhalten erinnert mich an die ersten paar harten wochen, die ein switcher von windows nach mac os x über sich ergehen lassen muss. nichts mehr ist am gewohnten ort, alles funktioniert ein wenig anders. doch hat man die durststrecke hinter sich, wird man sich darüber aufregen, wie umständlich die bedienung von windows im grunde war, und wie viel logischer das gui von mac os x aufgebaut ist. diejenigen, die in der windows-welt zurückgeblieben sind, werden das neue denken nicht verstehen und ungläubig den kopf schütteln. die Überläufer hingegen werden die produktivitätssteigerung dankend willkommen heissen und die kritiker links liegen lassen. Übrigens: Ähnliches passierte auch beim ipod - bis man realisierte, dass apple seine geräte so baut, wie sie 80%+ der leute benutzen wollen und die 20% technik-freaks aussen vor lässt. diese dürfen sich ihren gnu/linux-ogg-player weiterhin selbst zusammenlöten - die breite masse hingegen will nur einen einfach zu bedienenden mp3-player, der einen das gewünschte musikstück rasch wiederfinden und wiedergeben lässt. die wenigsten stört, dass man den akku nicht wechseln kann, und eigentlich ist es auch jedem endanwender egal, in welchem format die musik auf dem gerät gespeichert wird. hauptsache, es dudelt etwas, sobald man auf die play-taste drückt. nicht nur die heise-foren sind ein guter ort, um die damalige negative grundhaltung gegenüber dem ipod erneut vor augen zu führen. und heute? den kritikern straften die verkaufszahlen lügen. es gibt sie zwar immer noch, die meckerer, und sie haben nach wie vor eine laute stimme - doch kaum jemand kümmert sich noch über die "drm-akku"-kritker, geht in den nächsten laden - und kauft sich einen ipod. himmel, sogar interdiscount führt das ding mittlerweile.labels: apple 3 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 01, 2007 iran vor dem kollaps? link zu diesem artikel [...] notice that iran is spending 38% of its national budget (almost 15% of gdp!) on gasoline subsidies![...] there is almost 14% unemployment among college graduates. iran looks to me like russia did in 1988. they were in the process of self-destruction, although few recognized it at the time. iran is a matter of time. quelle: iran runs out of gas and self destructing, stand aside also $250 billion in subprime mortgage losses dann müssen die falken in washington ja nur noch ein wenig zuwarten - und dann in einem katzensprung aus dem irak nach iran übersetzen, um sich die im land brachliegenden Ölfelder unter den nagel zu reissen.labels: erdöl, iran 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 01, 2007 mac or pc-rap link zu diesem artikel dank: kollege söudulabels: funny 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 01, 2007 wenn der teppich zum vorhang passt ... link zu diesem artikel gestern durfte ich (vor der wortwörtlichen irrfahrt durch bern) an einer schweizerisch-schwedisch-nordamerikanischen gesprächsrunde teilnehmen. als das gespräch auf ein nicht mehr ganz jugendfreies thema fiel (auf grund der vorgerückten stunde und des konsums von gerstensaftes), wurde uns männlichen anwesenden folgende frage gestellt: does the carpet match the curtains? natürlich begriff zunächst keiner der beiden im deutschen sprachraum aufgewachsenen lümmel, um was es da eigentlich ging. nach einigem rätselraten war dann klar: es ging um die kopf- und schambehaarung ... weiterführendes when the carpet matches the curtains.....labels: funny, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 01, 2007 araber im krieg link zu diesem artikel in contrast to the usual manner of european warfare which he terms "face to face," keegan depicts the early arab armies in the islamic era as masters of evasion, delay, and indirection. examining arab warfare in this century leads to the conclusion that arabs remain more successful in insurgent, or political warfare—what t. e. lawrence termed "winning wars without battles." [...] [...] the vietnamese communists did not fight the war the united states had trained for, nor did the chechens and afghans fight the war the russians prepared for. quelle: why arabs lose wars was mit kritik an der us-amerikanischen armee beginnt, entpuppt sich als äusserst spannender artikel, der weniger über das kriegshandwerk als viel mehr über die kulturellen probleme arabischer armeen berichtet. wenn ein teilnehmender offizier bei einer vorlesung nur dann etwas gefragt werden darf, wenn er es auch weiss, erinnert mich das stark an japanisches verhalten. ziel ist es dabei, jemanden mit einem hohen rang nicht vor der gruppe blosszustellen (und blosstellen tut man sich in einem solchen bildungssystem, wenn man anscheinend die antwort auf eine frage nicht weiss). leider, so zeigt de atkine auf, führt dieses verhalten zu einer äusserst unprofessionellen armee, die im ernstfall rasch ihren zusammenhalt und somit ihre schlagkraft verliert.labels: krieg, wissen 0 kommentare | neuen kommentar verfassen sonntag, juli 01, 2007 der längste weg (steffisburg - landoltstrasse) link zu diesem artikel steffisburg - bern (detour) originally uploaded by emeidi gestern durfte ich die exzellenten orientierungskünste eines nicht näher genannten fahrers miterleben. der auftrag für den "cab driver" lautete: start: glockentalstrasse 50, 3612 steffisburg ziel: landoltstrasse 29, 3007 bern leider schien ich (sowie das zum damaligen zeitpunkt nicht abkömmliche google maps) der einzige fahrzeuginsasse gewesen zu sein, der den direktesten weg kannte: google maps - steffisburg zu landoltstrasse bern-ostring - landoltstrasse originally uploaded by emeidi als ich die unkenntnis der bande (leider erst) bemerkte, nachdem die autobahnausfahrt bern-ostring unbenutzt passiert wurde, war es natürlich schon zu spät. zuerst schob man den navigationsfehler auf die beifahrerin ab, die an besagte adresse transportiert werden wollte, aber nicht wusste, wie man am schnellsten dorthin gelangt, danach fügte man noch das argument ein, dass der bahnhofsplatz ja derzeit umgebaut werde. bei dieser aussage begann ich stark an den routen-kenntnissen meines fahrers zu zweifeln - wieso zum teufel will man vom ostring über den bahnhof "ga chehre", um an die landoltstrasse zu gelangen?! wer auf nebenstehendem bild die route den bahnhof schneiden sieht, soll mir bitte bescheid geben. ich kann auch bei bester anstrengung nicht erkennen, wo dies der fall wäre. fazit route 1 28,9 km – ca. 24 minuten route 2 36,8 km – ca. 30 minuten natürlich kann man argumentieren, dass diese sechs minuten nicht der rede wert waren. das problem ist nur: es dauerte nicht zusätzliche sechs minuten, bis wir am ziel angelangten. unterwegs wurden meine navigatorischen fähigkeiten in frage gestellt, weshalb ich mich dazu entschied, lieber nichts mehr zu sagen. das fahrzeug fuhr so orientierungslos durch die innenstadt - ein wunder, dass wir (unterstützt mit kleinen brummgeräuschen von mir) das ziel schlussendlich doch noch fanden.labels: bern, blogosphäre, verkehr 0 kommentare | neuen kommentar verfassen think emeidi zur startseite ein weblog über it, apple macintosh, mein studium, meine arbeit als pc-supporter und web-developer, die schweiz, den kanton bern, die gemeinde neuenegg, das jungsein (oder doch lieber: älter werden?) und zu guter letzt auch über politik. abonnieren vorherige artikel eine benutzerfreundlichere übersicht finden sie in meinem blog-kalender. illegale musik-downloads aus sicht einer 9-jährige... defekte windows-installationen mit knoppix und rsy... sms-geplänkel am wahltag neuenegg überrascht meine quelle für hochrechnungen stockbabble rezept für das nächste kapitel im hypothekendesast... votez mit starkem tobak eine kleine parteiengeschichte der schweiz aufrichtiger dank an unsere väter und mütter meistgelesene artikel rangliste der hier veröffentlichten artikel archiv ältere beiträge finden sie nach monaten unterteilt im archiv. eine benutzerfreundlichere übersicht finden sie in meinem blog-kalender. mai 2005 juni 2005 juli 2005 august 2005 september 2005 oktober 2005 november 2005 dezember 2005 januar 2006 februar 2006 märz 2006 april 2006 mai 2006 juni 2006 juli 2006 august 2006 september 2006 oktober 2006 november 2006 dezember 2006 januar 2007 februar 2007 märz 2007 april 2007 mai 2007 juni 2007 juli 2007 august 2007 september 2007 oktober 2007 Über mich name: mario aeby standort: neuenegg, bern, switzerland mein profil vollständig anzeigen persönliche homepage www.emeidi.com bloggende kolleginnen melanie (inaktiv) patrizia kollege dickreuter kollege burgdorfer kollege schmid kollege wittwer kollege wahli kollege zgraggen (inaktiv) kollege kaufmann (inaktiv) blogroll (handerlesene ch-blogs) kobi.ch blogging tom ch internet szene information architects japan namics weblog bitflux blog techblog.tilllate.com pgwatch nothing blog from outer space

think emeidi: juli 2007  Prcdent 424  Prcdent 423  Prcdent 422  Prcdent 421  Prcdent 420  Prcdent 419  Prcdent 418  Prcdent 417  Prcdent 416  Prcdent 415  Prcdent 414  Prcdent 413  Prcdent 412  Prcdent 411  Prcdent 410  Prcdent 409  Prcdent 408  Prcdent 407  Prcdent 406  Prcdent 405  Prcdent 404  Prcdent 403  Prcdent 402  Prcdent 401  Prcdent 400  Prcdent 399  Prcdent 398  Prcdent 397  Prcdent 396  Prcdent 395  Suivant 426  Suivant 427  Suivant 428  Suivant 429  Suivant 430  Suivant 431  Suivant 432  Suivant 433  Suivant 434  Suivant 435  Suivant 436  Suivant 437  Suivant 438  Suivant 439  Suivant 440  Suivant 441  Suivant 442  Suivant 443  Suivant 444  Suivant 445  Suivant 446  Suivant 447  Suivant 448  Suivant 449  Suivant 450  Suivant 451  Suivant 452  Suivant 453  Suivant 454  Suivant 455