angelthema - köderfische hältern :: angler-online.de forum / board rund ums angeln

angelthema - köderfische hältern :: angler-online.de forum / board rund ums angeln  faq   suchen   mitgliederliste   anglergruppen   fänge unserer user upload   registrieren     profil   einloggen, um private nachrichten zu lesen   login karte album   mein fangbuch    forum durchsuchen köderfische hältern gehe zu seite 1, 2  weiter        angler-online.de forum / board rund ums angeln foren-Übersicht -> fragen und antworten zu natürlichen ködern vorheriges thema anzeigen :: nächstes thema anzeigen   autor nachricht zanderspezihecht im karpfenteichanmeldungsdatum: 13.01.2004beiträge: 2223 wohnort: ruhrgebiet / ge verfasst am: di märz 16, 2004 7:33 pm    titel: köderfische hältern hallo, wie hältert ihr eure köfis. ich habe mir letzten winter eine zweite regentonne gekauft und die mit der regentonne im garten verbunden. d.h., das "überschüssige" wasser, das aus der ersten tonne ins gras fließen würde, füllt nun die köfi tonne. einen sauerstoffstein rein, sowie einen kleinen filter und das ding läuft top. in der 200l tonne kann ich locker 70-100 köfis hältern. alle zwei tage ein bisschen futter(zierfischfutter o. maden) und die köfis sind topmunter. haben mir am weekend 3 schöne zander beschert... frisch fängt einfach besser als gefroren nur lebend wäre noch fängiger! haben wir auch aquarienhälter dabei? ach ja, ein tipp: niemals brot oder paniermehl füttern, damit macht ihr euch das wasser kaputt! gruss david_________________gruß david nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von zanderspezi am di märz 16, 2004 7:33 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. christian m.angelgottanmeldungsdatum: 09.03.2004beiträge: 3015 wohnort: zangberg verfasst am: di märz 16, 2004 7:47 pm    titel: hallo, ja das prinzip ist das gleiche, ich habe einen weiher gepachtet und dort ein 1200 liter becken (1m auf 1,20m) aufgestellt. vorne oben läuft das wasser rein und hinten unten (kann das regulieren wieviel wasser rauslaufen soll) wieder raus. so wird das becken auch ein bisschen gereinigt bzw. es bleibt nicht ganz so viel dreck am boden liegen. füttern tue ich genau so wie du, manchmal maden, manchmal fertig futter usw. aber das mit die lebendigen köfi´s das ist super, vor allem hat man sie das ganze jahr!!! gruss wallerfischer nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von christian m. am di märz 16, 2004 7:47 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. phildkarauschenbändigeranmeldungsdatum: 03.10.2003beiträge: 84 wohnort: bielefeld verfasst am: di märz 16, 2004 9:20 pm    titel: ich habe bisher meine köderfische immer in einem 200l aquarium gehalten.leider stößt das in zukunft auf schwierigkeiten,weil es bei uns in zukunft verboten ist,lebende köderfische am gewässer zu hältern.in der praxis bedeutet das,dass auch köderfische sofort nach dem fang getötet werden müssen.als begründung wurde angegeben,dass man so besser das verbot vom angeln mit lebenden fischen überwachen kann bzw. unmöglich macht. nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von phild am di märz 16, 2004 9:20 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. klausdorschkinganmeldungsdatum: 25.10.2003beiträge: 641 wohnort: oelde verfasst am: mi märz 17, 2004 9:05 pm    titel: hallo sollte nicht ungelesen bleiben zitat: fischereikundlicher dienst des landes niedersachsen beim niedersächsischen landesamt für wasserwirtschaft, hildesheim - dezernat für binnenfischerei - m e r k b l a t t zur verwendung lebender köderfische grundsätzliches das fischereirecht gibt gemäß § 1 niedersächsisches fischereigesetz dem fischereiberechtigten die ausschließliche befugnis, in einem gewässer fische und krebse zu hegen, zu fangen und sich anzueignen. beim fischfang sind u. a. die vorschriften des tierschutzgesetzes in der fassung vom 18.08.1986 (bgbl. i, s. 1309) zu beachten; demnach ist es verboten, einem wirbeltier ohne vernünftigen grund längeranhaltende oder sich wiederholende erhebliche schmerzen oder leiden zuzufügen. nach herrschender rechtsauffassung ist die verwendung lebender köderfische grundsätzlich nicht mehr zulässig. dem köderfisch werden nämlich bereits bei der befestigung am angelhaken wunden und schmerzen zugefügt, die sich durch das heftige schwimmen, mit dem' der fisch nach dem aussetzen ständig zu entkommen versucht, erheblich vergrößern. wenn er dann noch mehrfach eingeholt und wieder ausgeworfen wird, verendet er zumeist daran. trotz der langen tradition des einsatzes lebender köderfische besteht auch nach fachlicher auffassung in der regel kein vernünftiger grund dafür, an dieser fangmethode festzuhalten; denn raubfische lassen sich im normalfall mit künstlichen ködern (wie spinnern, blinkern, wobblern) oder mit toten köderfischen, fischfetzen, würmern und dergleichen fangen (vergl. hierzu die aufsatzreihe "die sportfischerei und das tierschutzgesetz" von drossè in der zeitschrift "fischwaid" 1986 sowie den beschluss des verbandes deutscher sportfischer e. v. aus dem jahre 1983). auf die oben dargelegte rechtslage ist im erlass des niedersächsischen ministers für ernährung, landwirtschaft und forsten vom 11.05.1987 hingewiesen worden. zu den dort erwähnten ausnahmesituationen gebe ich aus fachlicher sicht folgende hinweise: ii. ausnahmen aus fachlicher sicht erscheint beim fang von raubfischen einschließlich aalen die verwendung lebender köderfische unter berücksichtigung der hegerischen belange nur in folgenden fällen vertretbar: 1. extrem starker pflanzenbewuchs andere fangmethoden können nicht angewendet werden, wenn der befischbare bereich auf längere zeit durch unterwasserpflanzen oder erhebliches planktonwachstum belastet ist, z. b. in größeren altarmen, in ausbuchtungen oder teilen von seen. 2. erheblich unterschiedliche wassertiefen andere fangmethoden können wegen unregelmäßiger gewässersohle und erheblichen vertiefungen im fischbaren bereich nicht an gewandt werden, z. b. in baggerseen, talsperren oder in sonstigen gewässern, die durch technische maßnahmen stark verändert worden sind. 3. starke schlammablagerungen beim fang mit der grundangel in stark verschlammten gewässern können oft keine toten köderfische, fischfetzen und künstlichen köder verwendet werden. bei der ausnahmsweisen verwendung von lebenden köderfischen ist auf eine möglichst schonende köderung zu achten. iii. verfahren der fischereiausübende hat aufgrund der vorgenannten kriterien (siehe ziffer ii) selbst zu beurteilen, ob ein ausnahmefall gegeben ist. in zweifelsfällen können, anfragen über den hegepflichtigen (in der regel der sportfischerverein) an das örtlich zuständige veterinäramt gerichtet werden. in grundsätzlichen fragen beteiligen die veterinärämter den fischereikundlichen dienst des landes niedersachsen beim niedersachsen beim niedersächsischen landesamt für wasserwirtschaft. @ phild die köfi hälter ich im aquarium, zu hause und am campingplatz. regelmäßig frisches wasser, maden fütter ich nicht, das wasser wird dann milchig. @zanderspezi beim ansitz auf zander verwende ich immer tote angeritzte köfi, die so richtig schön aus den wunden riechen, also auch schon mal eingefrorene. gruß klaus_________________"ist eine sache geschehen, dann rede nicht darüber; es ist schwer, verschüttetes wasser wieder zu sammeln." ~~chinesische weisheit~~ http://www.klauskublik.de nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von klaus am mi märz 17, 2004 9:05 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. zanderspezihecht im karpfenteichanmeldungsdatum: 13.01.2004beiträge: 2223 wohnort: ruhrgebiet / ge verfasst am: do märz 18, 2004 8:30 am    titel: @ma_laus: ich hoffe bei meinem posting ist nicht der eindruck entstanden, dass ich mit lebenden köfis angel. ich betäube meine köfis und führe sogar einen herzstich durch, um sicher zu sein, dass die auch wirklich tot sind. nur habe ich die erfahrung gemacht, dass frische(d.h. wenige min. vor dem auswerfen getötete) köfis eindeutig ihren gefrorenen und konservierten artgenossen überlegen sind. sie sind viel fängiger. wenn ich mit ganzen köderfischen angel, schneide ich sie vom waidloch zwei cm in richtung brustflossen auf. dann "miefen" die im wasser schön. konnte so auch schon den ein oder anderen aal erwischen wobei schöne fetzen auch nicht unterschätzt werden sollten... gruss david_________________gruß david nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von zanderspezi am do märz 18, 2004 8:30 am verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. klausdorschkinganmeldungsdatum: 25.10.2003beiträge: 641 wohnort: oelde verfasst am: do märz 18, 2004 9:06 pm    titel: @zanderspezi nein nein, der eindruck ist nicht entstanden was ich eigentlich meinte ist: wenn der köfi ordentlich eingeritzt ist und er aus allen pooren riecht, dann und wirklich erst dann lockt er supergut gruß klaus_________________"ist eine sache geschehen, dann rede nicht darüber; es ist schwer, verschüttetes wasser wieder zu sammeln." ~~chinesische weisheit~~ http://www.klauskublik.de nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von klaus am do märz 18, 2004 9:06 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. holger t.wallerbezwingeranmeldungsdatum: 15.07.2005beiträge: 1349 wohnort: münster verfasst am: di aug 09, 2005 9:50 am    titel: ich habe auch ne regentonne.... ich habe da vor jahren mal nen stichling (1cm groß) gegen müchenlarven reingetan und dann dachte ich, der sei weg. 1jahr später sehe ich ihn , der war gut 7cm groß. wo bekomme ich einen sauerstoffstein her? rotaugen/brachsen dürften den boden doch säubern, oder? nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von holger t. am di aug 09, 2005 9:50 am verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. gelberlttrialmodanmeldungsdatum: 17.05.2005beiträge: 1050 wohnort: bottrop verfasst am: di aug 09, 2005 10:46 am    titel: ich hab ne alte badewanne für meine fische! und ebenfalls einen sauerstoffstein drin! @rumo : den bekommst du im zoogeschäft/aquarienhandel! nen filter hab ich noch nicht, aber ich habe halt auch den ständigen wechsel durch regenwasser! trotzdem muß ich alle 2 bis 3 wochen(je nach wärme) das wasser wechseln! aber die wannenwände lassen sich dann sehr schön säubern! ich halte ebanfalls überhaupt nichts von eingefrohrenen fischen! und wenn ich mal nen portionskarpfen verwerten will, schwimmt der auch erst mal 2 tage in der wanne _________________lieben gruß mattes nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von gelberlt am di aug 09, 2005 10:46 am verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. holger t.wallerbezwingeranmeldungsdatum: 15.07.2005beiträge: 1349 wohnort: münster verfasst am: di aug 09, 2005 10:58 am    titel: wie macht ihr das mit den fischen? einfach fangen und dann ab vom haken, in nen eimer, oder ne plastiktüte? nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von holger t. am di aug 09, 2005 10:58 am verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. gelberlttrialmodanmeldungsdatum: 17.05.2005beiträge: 1050 wohnort: bottrop verfasst am: di aug 09, 2005 11:49 am    titel: hab ne 40 liter wanne und eine batteriebetriebene sauerstoffpumpe!_________________lieben gruß mattes nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von gelberlt am di aug 09, 2005 11:49 am verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. wolfgangmastermodanmeldungsdatum: 24.10.2003beiträge: 1445 wohnort: schwerin verfasst am: di aug 09, 2005 12:01 pm    titel: mal ne frage am rande............... ich weiß ja nicht wie es in allen bundesländern geregelt ist, bei uns ist jedenfalls jeglichen hältern von fischen nicht gestattet.........._________________diese nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, fckw-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten bits. nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von wolfgang am di aug 09, 2005 12:01 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. holger t.wallerbezwingeranmeldungsdatum: 15.07.2005beiträge: 1349 wohnort: münster verfasst am: di aug 09, 2005 12:06 pm    titel: 1.in welchem bundesland wohnst du? 2.warum denn? 3. ist nicht auch ein aq "hältern"? nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von holger t. am di aug 09, 2005 12:06 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. wolfgangmastermodanmeldungsdatum: 24.10.2003beiträge: 1445 wohnort: schwerin verfasst am: di aug 09, 2005 12:19 pm    titel: ich komme aus mecklenburg, es ist ja nun mal so, daß das hältern von lebenden fischen verboten ist, egal ob nun köderfische oder andere gefangene fische, aquarienhaltung von wildfischen wäre dann ebenso verboten wenn man es eng auslegt._________________diese nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, fckw-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten bits. nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von wolfgang am di aug 09, 2005 12:19 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. manuelgroßbarschjägeranmeldungsdatum: 08.01.2005beiträge: 410 wohnort: rheine verfasst am: di aug 09, 2005 1:38 pm    titel: was ist ein sauerstoffstein? ersetzt der ne pumpe oder nen filter? nachdem ich das gelesen hab überlege ich mir auch köderfische in einer regentonne zu halten. aber ne pumpe is momentan bei mir nicht drin. nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von manuel am di aug 09, 2005 1:38 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. feederkinghecht im karpfenteichanmeldungsdatum: 01.06.2005beiträge: 2469 wohnort: wesel verfasst am: di aug 09, 2005 1:41 pm    titel: ich halte meine köfis seid einigen wochen in einem 80 l becken in der küche.....wichtig ist das die kein licht bekommen wie die tropischen fische.....sonst werden die verrückt und schwimmen den ganzen tag mit topspeed gegen die scheiben.....ich werde wohl mein 160 l becken über kurz oder lang auch für köfis räumen_________________"wir sind hier nicht bei 'wünsch dir wat' sonder bei 'so is et!'" nach oben der betreiber und die moderatoren von angler-online.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von feederking am di aug 09, 2005 1:41 pm verfassten beitrag. sollte dieser beitrag ihre rechte oder die rechte anderer verletzen, bitten wir um benachrichtigung. beiträge vom vorherigen thema anzeigen: alle beiträge1 tag7 tage2 wochen1 monat3 monate6 monate1 jahr die ältesten zuerstdie neusten zuerst         angler-online.de forum / board rund ums angeln foren-Übersicht -> fragen und antworten zu natürlichen ködern alle zeiten sind gmt + 1 stundegehe zu seite 1, 2  weiter seite 1 von 2   gehe zu: forum auswählen allgemein----------------board regelnnewsneu im forumfragen & antworten zum angelndiskussionen & umfragentermine & infosfun stuffgemeinsames angelnofftopicsupportautorenwettbewerbmeckereckejugendgruppeaktiv-club echolot & gps----------------echolote und zubehörgps, navigation und zubehörkombigeräte und zubehör friedfischangeln----------------aktuelle fangberichte friedfischefriedfischangeln allgemein, ruten, rollen und zubehörfutter und ködermit der pose. matchangeln und stippfischenmit dem futterkorb und der grundangeldie zielfische. weißfische, barben, döbel, schleien... karpfenfischen----------------aktuelle fangberichte karpfenfischenallgemeine fragen, geräte und zubehör - karpfenfischenfutter und boilieküche - karpfenfischen raubfischangeln----------------aktuelle fangberichte raubfischeallgemeines, geräte und zubehör fürs raubfischangelnfragen und antworten zu natürlichen köderngrund- und posenangeln und besondere methodenforellenfischen in forellenteichanlagendie zielfische. hecht, zander, barsch, aal, waller... spinnfischen----------------aktuelle fangberichte spinnfischenallgemeine fragen und antworten zum spinnfischenruten, rollen und spezielles zubehör zum spinnfischenspinnköder. blinker, wobbler, spinner, gummiköder,jerkbaits, popper, spinnsystemespinnfischen auf zander, hecht, barsch, waller, salmoniden und rapfen hegenenfischen----------------aktuelle fangberichte mit der hegeneallgemeine fragen zum hegenenfischen und gerätenalles über hegenen, nymphen und verschiedene köderdie zielfische. renken, maränen, salmoniden, weißfische und barsche fliegenfischen----------------aktuelle fangberichte fliegenfischenallgemeine fragen, geräte und zubehörfliegenbindenzielfische. forellen, Äschen, meerforellen, lachse, saiblinge, andere räuber und friedfische gewässer----------------seen / teicheflüsseanfragen zu gewässern in deutschland meeresangeln----------------aktuelle fangberichte meeresangelnallgemeine fragen zum meeresangelnfragen & antworten zu gerät und zubehör-meeresangelnmeeresangeln auf dorsch, plattfisch, hering, hornhecht, makrele, meerforelle und sonstigekutter- und bootsangeln auf ostsee und nordseebrandungsangelnspinnfischen an der küstetrollingnorwegens fjordemeeresangeln weltweit bastelecke----------------montagen & systeme basteleckekunstköder basteleckegeräte basteleckesonstiges bastelecke angelurlaub----------------angelurlaub in deutschland, Österreich und der schweizangelurlaub in norwegen, schweden, dänemark und finnlandangelurlaub belgien, niederlande und luxemburgangelurlaub in aller welt flohmarkt----------------rutenrollenzubehör fischküche----------------allgemeine tipps und tricks rund um die fischkücherezepte für süßwasserfischerezepte für meeresfische und meerfrüchterund ums räuchern fischerprüfung----------------fischerprüfung allgemeinfischkundegerätekundegewässerkunde und naturschutzgesetzeskundeprüfungsorte & terminebücher und software fischerprüfungdies & das fischerprüfung computer----------------hardwaresoftwareinternet werbepartnerclub----------------angebotewerbepartnerforum angelgruppen----------------anglerfreunde-nord  du kannst keine beiträge in dieses forum schreiben.du kannst auf beiträge in diesem forum nicht antworten.du kannst deine beiträge in diesem forum nicht bearbeiten.du kannst deine beiträge in diesem forum nicht löschen.du kannst an umfragen in diesem forum nicht mitmachen.du kannst dateien in diesem forum nicht postendu kannst dateien in diesem forum nicht herunterladen allgemein :: echolot & gps :: friedfischangeln ::karpfenfischen :: raubfischangeln :: spinnfischen :: hegenenfischen :: jerkbait fischen :: fliegenfischen :: gewässer :: meeresangeln :: bastelecke :: angelurlaub :: flohmarkt :: fischküche :: meeresfischküche :: fischerprüfung  :: computer :: angelgruppen  crackertracker © 2004 - 2007 cback.de - sitemap - - sitemap nach buchstaben - a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z - archiv - friedfischangeln raubfischangeln spinnfischen fliegenfischen meeresangeln alle marken, logos und bilder sind eigentum der jeweiligen hersteller bzw. von angler-online.de. angler-online.de übernimmt keine haftung für die von uns verlinkten seiten, deren inhalt ist sache der jeweiligen seiten betreiber. Änderungen und irrtümer vorbehalten. copyright © 2005 angler-online.de impressum http://www.angler-online.de powered by phpbb © 2001, 2002 phpbb group

angelthema - köderfische hältern :: angler-online.de forum / board rund ums angeln  Précédent 137  Précédent 136  Précédent 135  Précédent 134  Précédent 133  Précédent 132  Précédent 131  Précédent 130  Précédent 129  Précédent 128  Précédent 127  Précédent 126  Précédent 125  Précédent 124  Précédent 123  Précédent 122  Précédent 121  Précédent 120  Précédent 119  Précédent 118  Précédent 117  Précédent 116  Précédent 115  Précédent 114  Précédent 113  Précédent 112  Précédent 111  Précédent 110  Précédent 109  Précédent 108  Suivant 139  Suivant 140  Suivant 141  Suivant 142  Suivant 143  Suivant 144  Suivant 145  Suivant 146  Suivant 147  Suivant 148  Suivant 149  Suivant 150  Suivant 151  Suivant 152  Suivant 153  Suivant 154  Suivant 155  Suivant 156  Suivant 157  Suivant 158  Suivant 159  Suivant 160  Suivant 161  Suivant 162  Suivant 163  Suivant 164  Suivant 165  Suivant 166  Suivant 167  Suivant 168